SFC Energy Aktie: Berenberg zieht die Notbremse

Berenberg senkt Kursziel für SFC Energy deutlich und zweifelt an Erreichbarkeit der Managementziele. Die Aktie verliert spürbar.

Kurz zusammengefasst:
  • Kursziel von 27 auf 18 Euro reduziert
  • Umsatzprognosen weit unter Unternehmenszielen
  • Gewinnschätzungen für 2025 stark gekürzt
  • Aktie verzeichnet deutliche Verluste

Die Aktie von SFC Energy ist nach einer vernichtenden Analystenbewertung deutlich unter Druck geraten. Berenberg hat das Papier von "Buy" auf "Hold" herabgestuft und das Kursziel drastisch von 27 auf 18 Euro gekappt – ein Schlag ins Gesicht für alle Anleger, die auf den Brennstoffzellen-Spezialisten gesetzt haben.

Der Titel sackte nach der Downgrade-Entscheidung um 4,7 Prozent ab. Analysten der Privatbank zweifeln mittlerweile offen an der Fähigkeit des Unternehmens, seine ambitionierten mittelfristigen Ziele zu erreichen. Die Ernüchterung sitzt tief.

Realitätsschock: Die Zahlen sprechen eine andere Sprache

Was Berenberg besonders stört: Die eigenen Prognosen klaffen weit auseinander von dem, was sich das Management vorgenommen hat. Die Bank rechnet bis 2028 mit Umsätzen von lediglich 237 Millionen Euro – ausgehend von 118 Millionen Euro in 2023. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von 15 Prozent.

Doch SFC Energy selbst peilt Erlöse zwischen 400 und 500 Millionen Euro an. Eine Differenz, die man getrost als Welten bezeichnen kann. Auch bei der EBITDA-Marge sehen die Analysten nur eine bescheidene Verbesserung von 12,8 auf 13,5 Prozent – weit entfernt von der angestrebten Marke von über 15 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?

Wo es besonders hakt

Die Probleme sind vielschichtig: Der Durchbruch auf dem US-Markt lässt auf sich warten. Verteidigungsprojekte erweisen sich als volatil und unberechenbar. Wasserstoff-Investitionen beschränken sich auf wenige Regionen – fernab einer breiten Marktdurchdringung.

Diese Faktoren haben Berenberg dazu veranlasst, die Gewinnprognose für 2025 um saftige 72 Prozent zu kürzen. Auch für die Folgejahre 2026 und 2027 wurden die Schätzungen um hohe zweistellige Prozentsätze zusammengestrichen.

Trotz aller Kritik bleibt die Bank langfristig konstruktiv gestimmt. Das kurzfristige Aufwärtspotenzial aber scheint begrenzt – eine diplomatische Umschreibung für: Hier wird erstmal nichts passieren.

SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:

Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu SFC Energy

Neueste News

Alle News

SFC Energy Jahresrendite