SFC Energy Aktie: Kanada-Deal rettet das Jahr

Ein 9,3-Millionen-Dollar-Deal mit einem kanadischen Energieunternehmen bringt frischen Schwung für SFC Energy. Der Brennstoffzellen-Spezialist verbucht den kompletten Umsatz noch 2025 und hofft auf eine Trendwende nach der Gewinnwarnung.

Kurz zusammengefasst:
  • Wichtiger Folgeauftrag aus Kanada über 9,3 Millionen Dollar
  • Integrierte Frequenzwandler für Ölförderung reduzieren Energieverbrauch
  • Komplette Umsatzverbuchung bereits im laufenden Geschäftsjahr
  • Aktie reagiert mit über 3 Prozent Kursgewinn vorbörslich

Ein 9,3-Millionen-Deal aus Kanada könnte für SFC Energy zur entscheidenden Wende werden. Nachdem eine Gewinnwarnung im August die Aktie abstürzen ließ, sorgen neue Folgeaufträge eines Öl- und Gasproduzenten heute für frischen Wind. Doch kann dieser Erfolg die Nachwehen der August-Krise wirklich ausgleichen?

Millionen-Auftrag bringt Aktie in Fahrt

Der Brennstoffzellen-Spezialist verkündete heute einen bedeutenden Erfolg in Nordamerika. Ein kanadischer Öl- und Gasproduzent bestellte erneut die integrierten Frequenzwandler von SFC Energy – diesmal für stolze 9,3 Millionen kanadische Dollar. Die Systeme steuern Elektropumpen in der Ölförderung und versprechen den Kunden gleich mehrere Vorteile:

  • Deutliche Senkung des Energieverbrauchs
  • Reduzierte Betriebskosten
  • Verlängerte Lebensdauer der Anlagen
  • Vollständige Umsatzverbuchung bereits 2025

Das vorbörsliche Momentum ließ die Aktie um über 3 Prozent auf 17,71 Euro steigen – ein willkommenes Signal nach den turbulenten Monaten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?

Vertrauen nach dem Schock

Die Bedeutung geht weit über die reinen Zahlen hinaus. Hans Pol, COO von SFC Energy, sieht in der Kombination aus wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen den Schlüssel zum Wachstum. Dass derselbe Großkunde erneut bestellt, beweist das Vertrauen in die SFC-Technologie – gerade nach der überraschenden Gewinnwarnung Anfang August, die den Kurs zeitweise einbrechen ließ.

Rettungsanker fürs Jahresende?

Entscheidend wird jetzt die Frage: Reicht dieser Auftrag, um die Jahresziele zu erreichen? SFC Energy will die kompletten Umsätze und Ergebnisse noch 2025 verbuchen. Das könnte dem angeschlagenen Geschäftsjahr den nötigen Schub geben und das Vertrauen der Anleger nachhaltig stärken.

Die nächsten Wochen werden zeigen, ob sich der positive Trend fortsetzt. Am 18. November folgen die Q3-Zahlen – dann wird sich zeigen, ob der Kanada-Deal wirklich die erhoffte Trendwende einleitet.

SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu SFC Energy

Neueste News

Alle News

SFC Energy Jahresrendite