Der Brennstoffzellen-Spezialist SFC Energy hat seine Anleger am Donnerstagabend eiskalt erwischt. Mit einer überraschenden Gewinnwarnung schickte das Management die Aktie auf Talfahrt – und wie! Am Freitag stürzten die Papiere um satte 30 Prozent ab und erreichten den tiefsten Stand seit Ende 2020.
Die kühlen Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Bei nur noch 15 Euro notiert der Titel inzwischen auf dem Kursniveau von Anfang 2021. Damit sind Jahre an Kursgewinnen praktisch über Nacht vernichtet worden.
Trump-Zölle werden zum Verhängnis
Was hat diesen dramatischen Absturz ausgelöst? CEO Peter Podesser macht vor allem die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump verantwortlich. Die hohen US-Zölle und protektionistischen Tendenzen würden Kunden verunsichern und deren Investitionsbereitschaft lähmen. Hinzu kommen schwankende Währungskurse und Verschiebungen bei indischen Projekten.
Die Folgen sind verheerend: Statt der ursprünglich anvisierten 160,6 bis 180,9 Millionen Euro Umsatz rechnet SFC nun nur noch mit mageren 146,5 bis 161 Millionen Euro. Beim bereinigten Ebitda wird es noch dramatischer – hier wurde die Prognose von 24,7 bis 28,2 Millionen Euro auf nur noch 13 bis 19 Millionen Euro zusammengestrichen.
Analysten werfen das Handtuch
Die Experten sind schockiert. Deutsche-Bank-Analyst Michael Kuhn strich seine "Buy"-Empfehlung und rutschte auf "Hold" ab. Sein Kursziel kappte er von 33 auf 20 Euro – immerhin noch knapp über dem aktuellen Kursniveau.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?
Besonders bitter: Erst kürzlich hatte SFC noch wichtige Aufträge verkündet und Optimismus verbreitet. Umso härter trifft die Kehrtwende die Investoren.
Rettung in Sicht?
Trotz des Desasters hält das Management am Wachstumskurs fest. Im vierten Quartal soll eine eigene US-Produktion anlaufen, um die Zoll-Auswirkungen abzumildern. Das Kerngeschäft mit Methanol-Brennstoffzellen wächst weiterhin um über 20 Prozent jährlich.
Ob das reicht, um das Vertrauen zurückzugewinnen? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob SFC die selbst geschaffenen Erwartungen erfüllen kann – oder ob weitere Enttäuschungen folgen.
SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:
Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...