Shell Aktie: Gewinnmaschine stottert

Shells Öl- und Gashandel schwächelt, während Marketing und Raffinerien bessere Margen melden. Das Unternehmen setzt auf Aktienrückkäufe.

Kurz zusammengefasst:
  • Öl- und Gashandel mit deutlichen Gewinneinbußen
  • Marketing und Raffinerien verzeichnen höhere Erträge
  • Aktienrückkaufprogramm über 3,5 Milliarden Dollar
  • Analysten sehen Aufwärtspotenzial trotz gemischter Signale

Der Energieriese Shell steht vor einem Paradox: Während die eine Sparte schwächelt, läuft es in anderen Bereichen rund. Die jüngste Gewinnwarnung hat Anleger aufgeschreckt – doch ist die Sorge berechtigt oder nur ein Sturm im Wasserglas?

Handelsbereich bricht ein

Shell hat die Märkte mit einer unerwarteten Hiobsbotschaft geschockt. Die normalerweise gewinnstarke Öl- und Gashandelsabteilung wird im zweiten Quartal "deutlich niedrigere" Erträge einfahren als noch zu Jahresbeginn. Diese Entwicklung trieb die Aktie auf ein Vier-Wochen-Tief und zeigt, wie schwierig es geworden ist, von den geopolitischen Preisschwankungen zu profitieren.

Lichtblicke in anderen Sparten

Doch Shell ist mehr als nur Handel. Das Marketing-Segment verspricht höhere bereinigte Gewinne als im Vorquartal. Auch die Raffineriemargen haben sich spürbar verbessert – von 6,2 auf 8,9 Dollar pro Barrel.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shell?

Diese positiven Signale werden jedoch von Schwächen anderswo überschattet. Der Chemiebereich steuert auf Verluste zu, während die Förderung im Upstream-Segment auf 1.660 bis 1.760 Tausend Barrel Öläquivalent pro Tag zurückgeht – bedingt durch geplante Wartungen und Verkäufe in Nigeria.

Managementvertrauen trotz Gegenwind

Trotz der gemischten Aussichten sendet das Management ein starkes Signal: Shell treibt ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm voran. 3,5 Milliarden Dollar sollen in den Rückkauf eigener Aktien fließen – ein klassisches Zeichen dafür, dass die Führung ihre Papiere für unterbewertet hält.

Die Analysten teilen diese Einschätzung weitgehend. Mit einem Konsens-Rating von "Buy" und einem Kursziel von 78,54 Dollar sehen sie noch deutliches Aufwärtspotenzial. Am 31. Juli werden die vollständigen Quartalszahlen zeigen, ob sich die Zuversicht der Experten bestätigt.

Shell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shell-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Shell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Shell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Shell

Neueste News

Alle News

Autor

  • Über 40 Jahre Erfahrung in Marktanalyse, Charttechnik und strategischer Anlageberatung

    Meine Expertise: Präzise Marktanalyse und bewährte Strategien

    Mit mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus zähle ich zu den führenden Analysten im deutschsprachigen Raum. Meine Spezialisierung liegt in der Analyse wachstumsstarker Aktien, kombiniert mit innovativer Charttechnik.

    Meine Karriere begann bei der Deutschen Bank, wo ich über zehn Jahre als Wertpapierberater tätig war. Der Börsencrash von 1987 weckte mein Interesse an technischer Analyse, die ich seither kontinuierlich perfektioniere. Mein Ansatz, oft als „Timing is Money“ beschrieben, nutzt präzise charttechnische Methoden, um optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte zu identifizieren.

    Autorität: Innovative Publikationen und einzigartige Tools

    Als Finanzredakteur und Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen habe ich wegweisende Werke wie den „Aktienführer Neuer Markt“ mitgestaltet. Mein Börsendienst konzentriert sich auf die Auswahl wachstumsstarker Unternehmen mit hohem Kurspotenzial, basierend auf einer eigens entwickelten Analysemethode.

    Mein Markt-Barometer ist ein einzigartiges Tool, das wöchentlich das Börsenklima analysiert. Es berücksichtigt Indikatoren wie DAX, Dow Jones, Ölpreis, Euro/US-Dollar, Zinsen und Marktstimmung, um Anlegern klare Orientierung zu bieten. Dieses System hat sich über Jahre hinweg als verlässlich erwiesen.

    Regelmäßige Auftritte auf Messen wie der Invest in Stuttgart und Beiträge in Fachmedien unterstreichen meine Expertise. Ich analysiere zudem Trends in Aktien, Gold, Kryptowährungen und anderen Anlageklassen.

    Vertrauenswürdigkeit: Nachhaltiger Erfolg für Anleger

    Die Leser meines Börsendienstes konnten über zwei Jahrzehnte hinweg von einem durchschnittlichen Depotzuwachs von über +576 % profitieren – eine nachhaltige Outperformance gegenüber gängigen Indizes. Besonders stolz bin ich auf meine Warnungen vor dem Börsencrash 2008, die vielen Anlegern halfen, Verluste zu minimieren.

    Meine Analysen sind transparent und für jedermann zugänglich – sei es durch meinen kostenlosen Newsletter „Chartanalyse-Trends“, Vorträge, YouTube-Videos oder den Börsendienst „Momentum Trader“. Unabhängigkeit, Erfahrung und belastbare Analysen stehen bei mir im Mittelpunkt.

    Mein Ziel: Orientierung im komplexen Finanzmarkt

    Mein Anliegen ist es, Anlegern klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand zu geben, um im oft unübersichtlichen Finanzmarkt erfolgreich zu navigieren. Ob Einsteiger oder Profi – meine Analysen und Tools sind darauf ausgelegt, langfristigen Mehrwert zu schaffen.

    Alle Beiträge ansehen