Shell Aktie: Stabilität gewährleistet?

Shell startet 3,5-Milliarden-Dollar-Aktienrückkauf, während Analysten uneins über die Zukunft des Ölgiganten sind. Die Quartalszahlen übertreffen Erwartungen trotz Gewinnrückgang.

Kurz zusammengefasst:
  • Aggressives Rückkaufprogramm von 3,5 Milliarden Dollar
  • Analysten uneins über Shells Zukunftsperspektiven
  • Quartalsgewinn sinkt, übertrifft aber Prognosen
  • 15. Quartal in Folge mit hohen Rückkäufen

Shell steckt in einem bemerkenswerten Dilemma: Während der Ölgigant mit einem aggressiven 3,5-Milliarden-Dollar-Aktienrückkaufprogramm seine Shareholder verwöhnt, herrscht unter Experten komplette Uneinigkeit über die Zukunft des Konzerns. Vertrauen die einen auf die starke Cashflow-Maschinerie, warnen andere vor den Folgen steigender OPEC-Produktion und drohender US-Handelszölle. Wer behält recht?

Rückkauf-Offensive läuft auf Hochtouren

Shell lässt Taten sprechen: Allein am 4. August kaufte das Unternehmen 1,675 Millionen eigener Aktien zurück – 825.000 davon an Londoner Börsen, weitere 850.000 an europäischen Handelsplätzen. Diese Käufe sind Teil eines neuen 3,5-Milliarden-Dollar-Programms, das bis zum 24. Oktober läuft.

Beeindruckend: Dies markiert bereits das 15. Quartal in Folge, in dem Shell mindestens 3 Milliarden Dollar an seine Aktionäre zurückgibt. Eine klare Message an den Markt über das Vertrauen in die eigene Bewertung und die künftigen Cashflows.

Analysten im Clinch

Die Experteneinschätzungen könnten unterschiedlicher nicht sein. Freedom Broker hat Shell von "Buy" auf "Hold" abgestuft – Grund sind Sorgen über steigende OPEC+-Fördermengen und mögliche negative Auswirkungen neuer US-Importzölle auf den Welthandel.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shell?

Völlig entgegengesetzt sieht es Berenberg: Die Hamburger halten an ihrer "Buy"-Empfehlung fest. Ihr Argument: Shells Free Cashflow und Shareholder Returns bleiben attraktiv, die Bewertung sei nicht übertrieben. Diese positive Einschätzung stützt sich auf die Zweitquartalsergebnisse, die bei bereinigtem Gewinn und Cashflow über den Erwartungen lagen.

Zahlen unter der Lupe

Die jüngsten Quartalszahlen zeigen das typische Shell-Bild: Der bereinigte Gewinn sank von 5,6 Milliarden Dollar im ersten Quartal auf 4,3 Milliarden Dollar – dennoch lagen die Ergebnisse über den Analystenschätzungen. Seit 2022 hat Shell strukturelle Kosteneinsparungen von 3,9 Milliarden Dollar realisiert, was dem Konzern in volatilen Zeiten eine stabile Basis verschafft.

Die Frage bleibt: Können die operativen Stärken und die aggressive Kapitalrückführung die makroökonomischen Herausforderungen überwinden?

Shell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shell-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:

Die neusten Shell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Shell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Shell

Neueste News

Alle News

Shell Jahresrendite