Siemens Aktie: Beflügelt Healthineers den Ausbruch?

Siemens Healthineers erwartet deutliches Gewinn- und Umsatzwachstum, während die Siemens-Aktie trotz kurzfristiger Rücksetzer im Aufwärtstrend bleibt.

Kurz zusammengefasst:
  • Hohe Erwartungen an Gewinn und Umsatz von Healthineers
  • Siemens-Aktie zeigt langfristig positive Dynamik
  • Technische Indikatoren deuten auf mögliche Erholung hin
  • Strategische Initiativen stärken langfristige Wettbewerbsfähigkeit

Die Spannung knistert: Heute blickt die Finanzwelt auf Siemens Healthineers. Die Medizintechnik-Tochter soll glänzende Quartalszahlen präsentieren und die Analysten-Träume von deutlichem Gewinn- und Umsatzwachstum erfüllen. Doch reicht das, um die Mutteraktie Siemens nachhaltig anzukurbeln, die jüngst einen charttechnischen Rücksetzer erlitt?

Healthineers im Rampenlicht: Zahlen-Feuerwerk erwartet?

Für die Tochtergesellschaft Siemens Healthineers steht heute die Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 an. Die Erwartungshaltung ist hoch, wie die Prognosen der Analysten zeigen:

  • Gewinn pro Aktie (EPS): Erwartet werden durchschnittlich 0,566 Euro. Dies wäre ein beachtlicher Sprung gegenüber den 0,380 Euro des Vorjahres.
  • Umsatz: Hier rechnen Experten im Schnitt mit 5,82 Milliarden Euro, nach 5,44 Milliarden Euro im Vergleichsquartal des Vorjahres.

Sollten diese Prognosen eintreffen oder gar übertroffen werden, könnte dies die positive Geschäftsentwicklung der Medizintechnik-Sparte eindrucksvoll untermauern. Doch was bedeutet das für die Siemens-Aktie selbst?

Siemens Aktie: Kurzfristiger Dämpfer im Aufwärtstrend?

Die Aktie des Mutterkonzerns Siemens zeigte zuletzt eine interessante Dynamik. Zwar überwand das Papier am 5. Mai kurzzeitig die als wichtig erachtete 50-Tage-Linie, ein oft als positives technisches Signal gewertetes Ereignis. Doch dieser Ausbruch scheint vorerst verpufft: Gestern schloss die Aktie bei 208,35 Euro und damit wieder unter ihrem 50-Tage-Durchschnitt von 212,35 Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?

Trotz dieses kleinen Dämpfers bleibt der übergeordnete Trend positiv. Seit dem 22. April 2025 konnte die Aktie einen beachtlichen Wertzuwachs von 12,24% verzeichnen. Der Abstand zur langfristigen 200-Tage-Linie, die bei 190,37 Euro verläuft, beträgt komfortable 9,44%. Ein Relative-Stärke-Index (RSI) von 27,3 deutet zudem auf eine technisch überverkaufte Situation hin, was Raum für eine Erholung schaffen könnte – vorausgesetzt, die heutigen Zahlen von Healthineers liefern den nötigen Impuls. Die aktuelle, hohe annualisierte Volatilität von fast 57% spiegelt die Nervosität und die großen Erwartungen im Markt wider.

Mehr als nur Quartalszahlen: Langfristige Weichenstellungen

Abseits der tagesaktuellen Finanzberichterstattung treibt Siemens auch langfristige strategische Initiativen voran. Auf der jüngsten Polarion-Frühjahrstagung wurden Fortschritte im Bereich Systems Lifecycle Management und SysML diskutiert. Insbesondere die verbesserte Nachverfolgbarkeit zwischen den Softwarelösungen Rhapsody und Polarion steht im Fokus. Teamcenter bleibt dabei das technologische Rückgrat der umfassenden Digitalisierungsstrategie des Konzerns.

Diese Entwicklungen mögen heute weniger im Scheinwerferlicht stehen, sind aber für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit und Positionierung von Siemens von entscheidender Bedeutung. Liefert Healthineers heute also den zündenden Funken, der die Aktie trotz kurzfristiger Hürden wieder auf Kurs bringt? Die Anleger warten gespannt.

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Siemens

Neueste News

Alle News

Siemens Jahresrendite