Siemens Aktie: Entscheidungswoche mit Zündstoff?

Siemens steht vor entscheidender Quartalsveröffentlichung, während die Töchter bereits starke Ergebnisse vorweisen. Analysten erwarten klare Signale zur Strategie.

Kurz zusammengefasst:
  • Siemens Energy verzeichnet Gewinnsprung von 20%
  • Healthineers leicht unter Gewinnerwartungen
  • Analystenkonferenz mit strategischen Weichenstellungen
  • Aktie bereits um 17% im letzten Monat gestiegen

Die Quartalszahlen von Siemens am Donnerstag könnten zum Wendepunkt werden – nicht nur für den Technologiekonzern selbst, sondern auch für die gesamte Branche. Während die Töchter Siemens Energy und Healthineers bereits mit starken Zahlen glänzten, steht der Mutterkonzern unter besonderer Beobachtung. Kann Siemens die hohen Erwartungen erfüllen oder droht eine Enttäuschung?

Tochtergesellschaften setzen die Messlatte hoch

Die jüngsten Ergebnisse der Konzerntöchter haben die Anforderungen an Siemens deutlich erhöht:

  • Siemens Energy überraschte mit einem Gewinnsprung auf 501 Mio. Euro (+20% Umsatzwachstum) und kündigte ein Aktienrückkaufprogramm an
  • Siemens Healthineers legte beim Umsatz auf 5,91 Mrd. Euro zu, blieb aber leicht unter den Gewinnerwartungen
  • Beide Unternehmen zeigten damit eine robuste operative Performance in schwierigem Marktumfeld

"Die Töchter haben geliefert – jetzt ist der Mutterkonzern am Zug", kommentiert ein Marktbeobachter die angespannte Erwartungshaltung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Trotz der positiven Signale aus dem Konzernumfeld gibt es auch kritische Stimmen. Die UBS etwa hält an ihrer Verkaufsempfehlung für Siemens Energy fest und verweist auf strukturelle Herausforderungen. Der relativ niedrige RSI von 40 deutet zudem darauf hin, dass die Aktie aktuell weder überkauft noch -verkauft ist – Spielraum für Bewegung nach beiden Seiten bleibt also.

Entscheidungstag mit doppelter Brisanz

Am 15. Mai steht Siemens gleich vor zwei Herausforderungen:

  1. Die Veröffentlichung der Q2-Zahlen, die zeigen müssen, ob der Konzern den Wachstumskurs der Töchter fortsetzen kann
  2. Die anschließende Analystenkonferenz, bei der die Führungsetage die strategische Ausrichtung verdeutlichen muss

Mit einem Kurs von 214,90 Euro und einem Plus von fast 17% im letzten Monat hat die Aktie bereits einen Teil der Erwartungen vorweggenommen. Die entscheidende Frage bleibt: Reicht das operative Ergebnis, um den aktuellen Bewertungslevel zu stützen – oder droht eine Korrektur? Die Antwort kommt am Donnerstag.

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Siemens

Neueste News

Alle News

Autor

  • Eduard Altmann ist ein renommierter Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als anerkannter Analyst und Autor, unter anderem beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft, hat er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro spezialisiert. Seine präzisen Marktanalysen und fundierten Prognosen zu Trends und Zyklen machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Stimme für Anleger weltweit.

    Altmanns Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis der Marktmechanismen und beeinflussenden Faktoren aus. Seine Expertise erstreckt sich auf die Anwendung der Gann-Strategie, eine fortschrittliche Methode zur Analyse von Rohstoffmärkten, die seine Prognosen besonders präzise macht.

    Experte für Value-Investing

    Eduard Altmann ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Value-Investing, einer Anlagestrategie, die darauf abzielt, unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial zu identifizieren. In seinen Publikationen, wie dem Börsendienst Megatrend-Depot, stellt er die Strategien weltweit erfolgreicher Value-Investoren vor und vermittelt praxisnahe Ansätze, wie Anleger diese Methoden selbst anwenden können. Sein Motto „Manage dein Vermögen selbst“ inspiriert eine wachsende Gemeinschaft von Anlegern, die Kontrolle über ihre finanzielle Zukunft zu übernehmen.

    Durch klare und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen hat Altmann eine treue Leserschaft aufgebaut, die seine Empfehlungen schätzt. Seine Analysen bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren wertvolle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Beitrag zur Finanzbildung

    Als Autor und Börsenhändler teilt Eduard Altmann sein umfassendes Wissen durch zahlreiche Publikationen und Marktanalysen. Seine Artikel und Bücher bieten nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Empfehlungen, die Anleger direkt umsetzen können. Sein Engagement für die Finanzbildung zeigt sich in der klaren Struktur seiner Inhalte, die komplexe Marktmechanismen für ein breites Publikum zugänglich machen.

    Altmanns Arbeit kombiniert fundierte Analysen mit praxisnahen Lösungen, die Anlegern helfen, ihre finanziellen Ziele sicher und erfolgreich zu erreichen. Seine Beiträge sind eine unverzichtbare Ressource für alle, die ihr Vermögen strategisch aufbauen möchten.

    Die Gann-Strategie in Altmanns Analysen

    Eine Besonderheit in Altmanns Ansatz ist die Nutzung der Gann-Strategie, einer technischen Analysemethode, die auf den Arbeiten von W.D. Gann basiert. Diese Strategie ermöglicht es ihm, präzise Vorhersagen über Preisbewegungen bei Rohstoffen wie Gold, Silber und Rohöl zu treffen. Durch die Kombination von historischen Daten und Zyklusanalysen liefert Altmann seinen Lesern wertvolle Einblicke in Markttrends.

    Alle Beiträge ansehen