Siemens Aktie: Morgen fällt die Entscheidung!

Siemens steht vor wegweisender Entscheidung über die Zukunft seiner 70%igen Beteiligung an Healthineers. Investoren fordern deutliche Reduzierung und Neuausrichtung auf Zukunftstechnologien.

Kurz zusammengefasst:
  • Strategie-Entscheidung zu 35-Milliarden-Beteiligung
  • Investoren fordern Reduzierung auf 51 Prozent
  • Drei Optionen für Healthineers-Anteile im Raum
  • CEO Busch unter Druck für strategischen Wandel

Morgen könnte alles anders werden bei Siemens. Der deutsche Technologiekonzern steht vor einer der weitreichendsten strategischen Entscheidungen seiner jüngeren Geschichte: Was passiert mit der 35-Milliarden-Euro-Beteiligung an Siemens Healthineers? Investoren drängen auf Veränderung, CEO Roland Busch soll endlich seinen großen Fußabdruck hinterlassen. Am Donnerstag, 13. November, wird sich zeigen, ob der Konzernchef liefert – oder zögert.

35 Milliarden Euro auf dem Prüfstand

Siemens hält knapp 70% an der börsennotierten Medizintechnik-Tochter Healthineers. Seit dem Börsengang 2018 wurde die Beteiligung bereits schrittweise von ursprünglich 85% reduziert – zuletzt im Februar durch den Verkauf von 2% für rund 1,45 Milliarden Euro. Doch das reicht vielen nicht. Vor allem Großaktionäre wie Deka Investment fordern eine deutlichere Reduzierung.

Drei Optionen stehen im Raum:
Sachausschüttung: Direkte Übertragung von Healthineers-Aktien an Siemens-Aktionäre
Spin-off: Ausgliederung in eine separate Holdinggesellschaft
Schrittweiser Verkauf: Gradueller Abbau über den Markt

Bloomberg berichtete bereits, dass Siemens die Beteiligung auf unter 40% senken könnte. Analysten warnen allerdings: Bei einer Sachausschüttung von zwei Dritteln der Anteile würden allein 7 Milliarden Euro deutsche Steuern fällig. Ein komplexer Prozess, der Jahre dauern könnte.

Investoren machen Druck: „Letzte Chance für Busch“

Ingo Speich, Leiter für Nachhaltigkeit und Corporate Governance bei Deka Investment, findet deutliche Worte: „Das ist wahrscheinlich die letzte Amtszeit für Busch. Er hat ordentliche Gewinne geliefert, aber noch keinen wirklich großen Fußabdruck hinterlassen, mit dem er Siemens für das nächste Jahrzehnt geprägt hat.“

Die Forderung ist klar: Runter von knapp 70% auf mindestens 51%. Der freigewordene Spielraum soll in Zukunftstechnologien fließen – Künstliche Intelligenz, Industriesoftware, Automatisierung. Bereiche, die das klassische Hardware-Portfolio aus Fabriksteuerungen und Sensoren ergänzen und Siemens fit für die nächste Dekade machen sollen.

Während die Siemens-Aktie 2025 bereits um 31% zulegte und den Branchenindex deutlich übertraf, litt Healthineers unter der Unsicherheit. Die Aktie verlor 15% – ein direkter Reflex auf die ungeklärte Zukunft der Mehrheitsbeteiligung.

Was passiert morgen?

Das „Siemens ONE Tech – Strategy & Results 2025“-Event kombiniert erstmals Pressekonferenz, Analystencall und Kapitalmarkttag. Von 08:30 bis 15:30 Uhr werden CEO Busch und CFO Ralf P. Thomas nicht nur die Q4-Zahlen für das Geschäftsjahr 2025 vorlegen, sondern auch die lang erwartete Healthineers-Strategie präsentieren.

Kann Busch, dessen Vertrag bis 2030 läuft, liefern? Wird er den strategischen Wandel einleiten, den Investoren fordern? Oder bleibt es bei vorsichtigen Schritten? Die morgige Entscheidung könnte beiden Aktien – Siemens und Healthineers – neue Impulse geben und die Unsicherheit beenden, die seit Monaten auf den Kursen lastet.

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Siemens

Neueste News

Alle News

Siemens Jahresrendite