Der Münchner Technologiegigant Siemens sorgt dieser Tage für Gesprächsstoff. Auf den ersten Blick glänzen die jüngsten Geschäftszahlen, doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich auch kleinere Risse in der Fassade. Für Anleger stellt sich die Frage: Überwiegen die Chancen oder die Risiken? Wir werfen einen Blick auf die Details und wie der Markt die Lage einschätzt.
Im zweiten Quartal konnte Siemens seine Erlöse um solide sechs Prozent auf 19,8 Milliarden Euro steigern. Noch erfreulicher entwickelte sich der Nettogewinn, der sogar um elf Prozent zulegte und damit die Konsenserwartungen übertraf. Das sind Nachrichten, die Investorenherzen höher schlagen lassen könnten.
Die Kehrseite der Medaille?
Doch wo Licht ist, findet sich oft auch Schatten. Insbesondere die Sparte Digital Industries blieb hinter den Prognosen zurück. Ein spürbarer Rückgang der Bestellungen für elektrische Komponenten im wichtigen Segment der Rechenzentren um 16 Prozent sorgte für einen Dämpfer. Offenbar hat ein großer US-Betreiber ein Projekt auf Eis gelegt, was die Nachfrage bremste.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?
Stabilität kam hingegen aus anderen Ecken des breit aufgestellten Konzerns. Kräftige Aufträge aus China, vor allem im Maschinenbau für die Automobilindustrie, sowie ein beeindruckendes Wachstum in der Bahntechnik mit einem Auftragsplus von 22 Prozent stützten das Ergebnis. Entsprechend wurde auch der Ausblick für das Gesamtjahr bestätigt. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 18,9 mag ambitioniert erscheinen, liegt jedoch immer noch deutlich unter dem der direkten Wettbewerber.
Welche Signale sendet der Anleihemarkt?
Wie aber bewerten Finanzmarktakteure die aktuelle Gemengelage? Interessante Einblicke liefert eine neue Aktienanleihe, die ab dem 22. Mai 2025 von HSBC angeboten wird. Diese bietet einen jährlichen Zinssatz von 5,00 Prozent und eine maximale Rendite von 7,33 Prozent pro Jahr.
Der für Anleger entscheidende Basispreis dieser Anleihe wurde bei 210,00 Euro festgelegt. Zum Zeitpunkt der Emission lag der Aktienkurs rund 3,88 Prozent über dieser Marke, was einen gewissen Puffer darstellt. Notiert die Siemens-Aktie am Bewertungstag, dem 19. Juni 2026, über diesem Basis
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...