Kann Siemens Energy die Energiewende doch noch zum Börsenhit machen? Während die Aktie nach einem atemberaubenden Jahresrally derzeit um die 93 Euro kämpft, liefern gleich zwei positive Signale Hoffnung auf eine Trendwende. Die entscheidende Frage: Reichen technologische Führerschaft und Analysten-Zuspruch, um den Titel aus seiner Konsolidierung zu befreien?
JPMorgan setzt auf Netztechnologie-Giganten
Das US-Bankhaus JPMorgan bestätigt nicht nur sein „Neutral“-Rating, sondern hebt Siemens Energy als einen der wesentlichen Profiteure der Energiewende hervor. Im Fokus steht die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungstechnologie (HVDC), die für den Transport großer Strommengen über weite Distanzen unverzichtbar ist.
Laut der Analyse positioniert sich das Unternehmen neben Hitachi und GE Vernova als Schlüsselakteur in den westlichen Märkten. Die klare Botschaft: Die Nachfrage nach Siemens Energy Expertise im Netzausbau bleibt hoch – auch wenn asiatische Hersteller zunehmend konkurrenzfähig werden.
Innovativer Schub durch klimafreundliche Technologie
Parallel zur strategischen Bestätigung meldet der Konzern operative Fortschritte: In Norwegen und Frankreich installiert Siemens Energy Pilotanlagen für SF6-freie Schaltanlagen. Das EU-geförderte Projekt ersetzt das extrem klimaschädliche Schwefelhexafluorid durch eine neue Vakuumtechnologie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Der Praxistest unter anspruchsvollen Bedingungen soll die Zuverlässigkeit beweisen – ein entscheidender Schritt für eine klimafreundliche Energieversorgung und ein Beleg für die technologische Führerschaft des Unternehmens.
Technische Konsolidierung nach Mega-Rally
Die fundamentale Aufwertung steht im Kontrast zur aktuellen Börsenstimmung:
– Die Aktie notiert bei 93,18 Euro, etwa 10% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 103,80 Euro
– Seit Jahresanfang dennoch ein Plus von über 84%
– Das enorme Wachstum von 278% in den letzten 12 Monaten zeigt das langfristige Potenzial
Kann die Kombination aus strategischer Bedeutung und operativen Erfolgen den Ausbruch aus der aktuellen Konsolidierungsphase bringen? Die Vorzeichen stehen besser als lange nicht – jetzt muss der Markt folgen.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...