Siemens Energy Aktie: Dividenden-Comeback!

Siemens Energy hebt Dividendensperre auf und plant hohe Ausschüttungen nach erfolgreicher Rückzahlung staatlicher Garantien.

Kurz zusammengefasst:
  • Dividendenausschüttung ab sofort wieder möglich
  • 40-60% des Nettogewinns geplant
  • Staatsgarantien vorzeitig zurückgezahlt
  • Aktienkurs verzehnfacht seit 2023

Nach jahrelangem Verzicht können sich die Aktionäre von Siemens Energy wieder auf Ausschüttungen freuen. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat grünes Licht gegeben – die Dividendenbeschränkung fällt bereits für das laufende Geschäftsjahr weg. Das ist ein Jahr früher als ursprünglich geplant.

Der Münchener Energietechnik-Konzern plant, zwischen 40 und 60 Prozent des Nettogewinns an die Anteilseigner auszuschütten. Bei der für 2024/25 angestrebten Milliarde Euro Nachsteuerergebnis könnte das eine beachtliche Summe werden. Die finale Entscheidung über die Dividendenhöhe soll im November fallen.

Staatsgarantien erfolgreich abgelöst

Hinter der Dividendensperre lag eine dramatische Phase des Unternehmens. 2023 steckte Siemens Energy in der Klemme: Die Windsparte kriselte heftig, gleichzeitig flatterten massenhaft neue Großaufträge herein. Das Problem? Für diese langfristigen Projekte brauchte das Unternehmen Bankgarantien – doch die Banken zögerten bei dem angeschlagenen Konzern.

Die Lösung kam vom Bund: Eine Rückbürgschaft gegen 100 Millionen Euro jährlich verschaffte dem Unternehmen wieder Luft zum Atmen. Diese staatliche Stützung verbot jedoch gleichzeitig jede Gewinnausschüttung. Im Juni konnte Siemens Energy diese Fesseln abstreifen und die Garantien vorzeitig zurückzahlen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Kursexplosion spiegelt Turnaround wider

Die Aktie hat diese Wende spektakulär nachvollzogen. Seit dem Tiefpunkt Ende 2023 hat sich der Kurs mehr als verzehnfacht. Besonders die Geschäfte mit Gaskraftwerken und Netztechnik laufen inzwischen wie geschmiert.

Perfektes Timing für das Unternehmen: Die Internationale Energieagentur mahnt gerade massiv mehr Investitionen in die elektrische Infrastruktur an. Allein Europa benötigt jährlich bis zu 130 Milliarden Euro für Stromnetze und Energiespeicher – Deutschland steht dabei ganz oben auf der Liste. Der weltweite Strombedarf soll 2024 um 3,3 Prozent und 2026 sogar um 3,7 Prozent zulegen.

Für Siemens Energy öffnet sich damit ein gewaltiger Markt. Das Dividenden-Comeback ist nur der Anfang einer Geschichte, die noch lange nicht zu Ende erzählt sein dürfte.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Siemens Energy

Neueste News

Alle News

Siemens Energy Jahresrendite