Die Münchner stehen vor einem wichtigen Meilenstein: JPMorgan sieht den Energietechnik-Riesen als einen der Favoriten für die Aufnahme in den Euro Stoxx 50. Gleichzeitig rutscht der Titel aber ab – ein Widerspruch, der Anleger verwirrt.
Basierend auf den Kursdaten vom 4. August prognostiziert die US-Investmentbank eine Aufnahme des Konzerns zusammen mit der Deutschen Bank in den prestigeträchtigen Leitindex der Eurozone im September. Analyst Pankaj Gupta sieht beide Unternehmen als sichere Kandidaten für den Indexaufstieg.
Vier Abgänge bieten Platz für Newcomer
Der Platz wird frei, weil gleich vier etablierte Schwergewichte den Index verlassen müssen. Stellantis führt die Abstiegskandidaten an, gefolgt von Pernod Ricard, Nokia und Volkswagen. Alle vier gehören nicht mehr zu den 60 größten Unternehmen der Auswahlliste – ein klares Zeichen für die Verschiebung der Machtverhältnisse in Europa.
Die Entscheidung fällt am 1. September nach US-Handelsschluss, wirksam wird sie am 22. September. Für ETF-Anbieter bedeutet das massive Umschichtungen – und damit potenziell kräftige Kursbewegungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Strategische Metalle als Wachstumstreiber
Doch warum ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für den Aufstieg? Die Antwort liegt in den strategischen Metallen. China dominiert weiterhin den Weltmarkt dieser kritischen Rohstoffe – von der Förderung bis zur Verarbeitung. Corona und der Ukraine-Krieg haben die gefährliche Abhängigkeit des Westens schmerzhaft offengelegt.
Bei Lithium rechnen Experten bis 2050 mit einer Verzwanzigfachung der Nachfrage. Unternehmen wie Siemens Energy, die in Energietechnik und grüne Transformation investieren, profitieren von diesem Megatrend.
Trotz der positiven Indexaussichten verlor die Aktie am Dienstag 1,45 Prozent auf 97,64 Euro. Ein typisches "Sell the News"-Verhalten oder nur eine kurzfristige Schwäche vor dem großen Sprung?
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 6. August liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...