Siemens Energy Aktie: Jefferies dreht radikal!

Die Investmentbank Jefferies hebt Siemens Energy auf 'Buy' mit Kursziel von 134 Euro. Analysten sehen starkes EBITDA-Wachstum und attraktive Bewertung trotz jüngster Rally.

Kurz zusammengefasst:
  • Kursziel von 55 auf 134 Euro erhöht
  • Jährliches EBITDA-Wachstum von 40 Prozent erwartet
  • Attraktive Bewertung im Elektrifizierungssektor
  • Starke Margenentwicklung bis 2028 prognostiziert

Die Analysten von Jefferies haben ihre Meinung zur Siemens Energy Aktie komplett gedreht. Statt vorsichtiger Zurückhaltung nun klare Kaufempfehlung – mit einem Kursziel, das 32 Prozent Potenzial verspricht. Was steckt hinter diesem radikalen Schwenk?

Analyst Lucas Ferhani hebt das Rating von „Hold“ auf „Buy“ an und schraubt das Kursziel von 55 auf 134 Euro hoch. Seine Begründung: Das Portfolio des Energietechnikkonzerns adressiere alle großen Herausforderungen der Energiebranche. Steigende Stromnachfrage, Netzmodernisierung, der Ausbau erneuerbarer Energien und die Renaissance der Kernkraft – Siemens Energy spiele in all diesen Feldern mit.

Besonders bemerkenswert: Die Wettbewerbssituation bleibe rational, was dem Unternehmen Preissetzungsmacht verschaffe. Das könnte die Margen stärker steigen lassen als vom Markt erwartet. Die Zahlen sprechen für sich – zwischen dem Geschäftsjahr 2025 und 2028 rechnet Jefferies mit einem EBITDA-Wachstum von etwa 40 Prozent pro Jahr.

Warum jetzt der Optimismus?

Ferhani sieht mehrere Treiber am Werk. Die Gas-Services-Sparte profitiere vom Lastenwachstum in den USA, befeuert durch den Strombedarf von KI-Rechenzentren. Die Windkrafttochter Siemens Gamesa positioniere sich im boomenden Markt für erneuerbare Energien. Und Grid Technologies könne vom massiven Investitionsbedarf in Übertragungsnetze profitieren.

Die Jefferies-Prognosen für das bereinigte EBITA liegen zwischen 2026 und 2028 um 7 bis 12 Prozent über dem Konsens. Bis 2028 sollen die Margen um etwa 400 Basispunkte gegenüber 2026 steigen. Hohe Auftragseingänge und Rekord-Auftragsbestände stützen diese Erwartung.

Capital Markets Day als Katalysator?

Der November könnte zum entscheidenden Monat werden. Jefferies erwartet beim anstehenden Capital Markets Day neue mittelfristige Margenziele von 12 bis 14 Prozent. Diese Prognose bezeichnen die Analysten als konservativ – mit Luft nach oben.

Auch bei Aktienrückkäufen und Dividenden rechnet Ferhani mit Nachrichten. Bis 2028 könnten rund 14 Milliarden Euro an die Aktionäre zurückfließen, was etwa 16 Prozent des Unternehmenswertes entspricht.

Die Bewertung bleibe trotz der starken Kursrally attraktiv. Mit einem wachstumsbereinigten Multiple von 0,5x gehöre Siemens Energy zu den günstigsten Werten im Elektrifizierungssektor. Gegenüber General Electric Vernova bestehe ein Bewertungsabschlag von 40 Prozent, obwohl beide Unternehmen 2028 ähnliche EBITDA-Zahlen erreichen dürften.

Parallel gibt es operative Fortschritte zu vermelden. Die Tochter Amperfied, Teil von Heidelberg Druck, hat einen Großauftrag von Siemens Energy erhalten. Rund 200 Ladepunkte an zwölf deutschen Standorten werden in das Cloud-Backend von Amperfied migriert. Die langfristige Partnerschaft ist auf weiteren Ausbau angelegt.

Der Markt honoriert die positive Einschätzung: Die Aktie klettert am Montag an die DAX-Spitze. Jefferies fasst zusammen: Die Aktie habe zwar bereits eine starke Performance hinter sich, aber die Gewinne seien mitgezogen. Weitere positive Revisionen und Outperformance erwartet man bei der Investmentbank.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Siemens Energy

Neueste News

Alle News

Siemens Energy Jahresrendite