Der Energiehunger der Künstlichen Intelligenz verwandelt Siemens Energy in einen der heißesten Titel im DAX. Während Rechenzentren weltweit aus dem Boden schießen und gigantische Strommengen verschlingen, wittert der Markt das große Geschäft. Doch kann der Münchener Energietechnik-Riese die hohen Erwartungen auch tatsächlich erfüllen?
Deutlicher Tagesgewinn ohne konkrete News
Am Freitag setzte sich die Siemens Energy-Aktie mit einem beeindruckenden Plus von knapp 5 Prozent an die DAX-Spitze. Bemerkenswert: Konkrete Unternehmensnachrichten lagen nicht vor. Stattdessen treibt ein fundamentaler Wandel die Bewertung – der explodierende Energiebedarf des KI-Booms.
Die Logik dahinter ist bestechend einfach: Jedes neue Rechenzentrum für ChatGPT, Gemini und Co. benötigt so viel Strom wie eine kleine Stadt. Siemens Energy liefert genau die Infrastruktur dafür:
• Gasturbinen für die Grundlastversorgung
• Übertragungsnetztechnik für den Stromtransport
• Transformatoren für die Spannungsanpassung
• Wartungsdienstleistungen für langfristige Partnerschaften
Vom Sorgenkind zum Sektor-Shooting-Star
Noch vor einem Jahr kämpfte Siemens Energy mit den Altlasten der Windkraft-Tochter Gamesa. Jetzt macht ausgerechnet der Energiehunger der Digitalisierung das Unternehmen zum Gewinner. Analysten verweisen bereits auf die starken Zahlen von US-Konkurrent GE Vernova als positives Signal für die gesamte Branche.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Der Markt preist dabei nicht nur kurzfristige Effekte ein. Der KI-Boom steht erst am Anfang – und damit auch der Bedarf an zuverlässiger Energieinfrastruktur.
Bewährungsprobe im November
Am 18. November werden die Q4-Zahlen zeigen, ob sich die Euphorie bereits in harten Auftragseingängen niederschlägt. Einen Tag später folgt der Capital Market Day, bei dem CEO Christian Bruch die mittelfristige Strategie präsentieren wird.
Mit einem RSI von knapp 74 bewegt sich die Aktie bereits in überkauftem Terrain. Die Jahresperformance von über 170 Prozent zeigt: Hier sind bereits viele Hoffnungen eingepreist. Ob die KI-Story stark genug ist, um weitere Kursgewinne zu rechtfertigen, entscheidet sich in den kommenden Wochen.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
