Siemens Energy Aktie: Luft raus nach Rekordlauf?

Siemens Energy verliert nach starkem Jahresanstieg an Schwung. Die Quartalszahlen am 6. August entscheiden über die weitere Kursentwicklung.

Kurz zusammengefasst:
  • Kursrückgang nach 282 Prozent Jahresplus
  • KI-Boom als bisheriger Wachstumstreiber
  • Quartalszahlen als nächster wichtiger Impuls
  • Bewertung hat sich seit Jahresstart verdoppelt

Der Münchener Energietechnik-Konzern kommt nach seiner spektakulären Rally ins Stocken. Bei 96,94 Euro dümpelt der Titel aktuell seitwärts – ein deutlicher Kontrast zu der beeindruckenden Performance der vergangenen Monate. Seit Jahresbeginn steht ein Plus von über 92 Prozent zu Buche, binnen zwölf Monaten sogar ein Kursfeuerwerk von 282 Prozent.

Das Momentum scheint jedoch gebrochen. In den letzten vier Wochen gab der Kurs bereits 1,26 Prozent nach, nachdem er Anfang Juli nur knapp an der psychologisch wichtigen 100-Euro-Marke gescheitert war. Bei 99,10 Euro war Schluss – seitdem herrscht Ernüchterung.

Die aktuelle Schwächephase kommt ohne konkrete Hiobsbotschaften daher. Weder negative Analystenkommentare noch Unternehmensnachrichten drücken auf die Stimmung. Das lässt vermuten, dass sich hier eine technische Konsolidierung nach dem steilen Anstieg vollzieht.

KI-Boom als Kurstreiber verliert an Zugkraft

Der rasante Aufstieg war maßgeblich getrieben von der explodierenden Stromnachfrage durch den KI-Boom. Rechenzentren benötigen massive Mengen an stabiler und günstiger Energie – ein Geschäftsfeld, in dem der Konzern bestens positioniert ist. Die Marktkapitalisierung schnellte auf rund 76,5 Milliarden Euro hoch und etablierte das Unternehmen fest unter den DAX-Schwergewichten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Doch nun stellt sich die Frage: War das bereits der Höhepunkt oder nur eine Verschnaufpause? Die Bewertung hat sich seit Jahresstart nahezu verdoppelt – das setzt hohe Erwartungen an künftiges Wachstum voraus.

Zahlenwerk muss nun liefern

Am 6. August stehen die Quartalszahlen an – ein entscheidender Lackmustest für die steilen Kursgewinne. Experten rechnen mit einem Ergebnis je Aktie von 0,43 Euro, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von 0,16 Euro je Aktie angefallen war. Beim Umsatz wird eine Steigerung von 8,8 auf 9,8 Milliarden Euro erwartet.

Ob diese Prognosen ausreichen, um die Rally neu zu entfachen, bleibt abzuwarten. Die fundamentale Stärke spricht für weiteres Potenzial, doch die aktuelle Seitwärtsbewegung zeigt: Die Börse wartet auf neue Impulse.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Siemens Energy

Neueste News

Alle News

Siemens Energy Jahresrendite