Siemens Energy Aktie: Milliarden-Deal in Sicht?

Spekulationen über Großauftrag der Meyer Werft und neue Serviceverträge im Irak befeuern die Diskussion um Siemens Energy. Wie reagiert der Markt?

Kurz zusammengefasst:
  • Potenzieller Milliardenauftrag für Konverterplattformen
  • Wichtige Serviceverträge im Irak abgeschlossen
  • Ausbau der Windenergie durch Siemens Gamesa
  • Aktie zeigt sich trotz Erfolgen verhalten

Brodelta da bei Siemens Energy ein Milliardendeal? Spekulationen um einen Großauftrag der Meyer Werft für Konverterplattformen machen die Runde. Könnte das der nächste große Wurf für den Energietechnik-Konzern werden?

Milliarden-Poker um Konverterplattformen?

Im Raum steht ein Auftragsvolumen in Milliardenhöhe für den Bau wichtiger Konverterplattformen – ein Marktsegment mit enormem Potenzial. Zwar würde dieser potenzielle Deal wohl nicht am Hauptstandort der Werft in Papenburg realisiert, die schiere Größenordnung sorgt jedoch für Gesprächsstoff unter Beobachtern. Eine Bestätigung steht noch aus, doch die bloße Möglichkeit beflügelt die Fantasie.

Wichtige Erfolge im Irak

Abseits solcher Spekulationen punktet Siemens Energy derweil mit handfesten Erfolgen im operativen Geschäft. Im Irak konnte das Unternehmen zwei wichtige Serviceverträge finalisieren, die vom dortigen Ministerrat genehmigt wurden. Diese zielen darauf ab, die teils marode Stromversorgung des Landes zu stabilisieren und zu modernisieren.

Konkret umfassen die Verträge:

  • Ein fünfjähriges Serviceabkommen (LTSA) für zwei Gasturbinen im Gaskraftwerk Dibis.
  • Einen Vertrag zur Lieferung von Materialien für die Sanierung des Wärmekraftwerks Al-Musayyib.

Diese Abschlüsse festigen die langjährige Partnerschaft und unterstreichen die Rolle von Siemens Energy bei der Modernisierung kritischer Infrastrukturen.

Erneuerbare und neue Technologien als Treiber?

Auch in den Zukunftsfeldern bleibt der Konzern am Ball. Über die Tochter Siemens Gamesa wird die globale Windenergiekapazität weiter ausgebaut, sowohl an Land als auch auf See – ein aktuelles Beispiel ist der Auftrag für das britische Offshore-Windparkprojekt East Anglia TWO. Mit bereits 130 GW installierter Leistung weltweit ist Gamesa hier ein Schwergewicht.

Gleichzeitig rüstet sich Siemens für neue Mobilitäts- und Energietrends. Eine neue Lösung für das Management von Ladevorgängen für E-Auto-Flotten zu Hause (Depot360 Home Charging Reimbursement) wurde vorgestellt. Zudem hat das Wasserstoff-Joint-Venture mit Air Liquide erste Aufträge in Frankreich gewonnen. Ist das genug, um nachhaltig zu überzeugen?

Markt und Analysten: Gemischte Signale

Die Aktie, zuletzt ein häufig gekaufter DAX-Titel, zeigt sich dennoch verhalten. Mit einem Schlusskurs von 202,80 € am Mittwoch liegt sie spürbar unter ihrem 50-Tage-Durchschnitt (aktuell bei ca. 213 €), was auf kurzfristigen Verkaufsdruck hindeutet. Analysten bleiben uneins: Während Goldman Sachs das Kursziel jüngst anhob, bewertet Jefferies die Lage vorsichtiger, lobt aber ausdrücklich die verbesserte Cashflow-Disziplin des Unternehmens.

Die Gemengelage bei Siemens Energy bleibt also komplex. Während das operative Geschäft mit Verträgen wie im Irak untermauert wird und Zukunftsthemen besetzt werden, blicken viele nun gespannt auf die mögliche Entscheidung beim Meyer-Werft-Deal. Dessen Realisierung könnte der Aktie tatsächlich neuen Schub verleihen.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Siemens

Neueste News

Alle News

Autor

  • Mein Name ist Felix Baarz, und ich blicke auf über fünfzehn Jahre Erfahrung als Wirtschaftsjournalist zurück. Seit jeher faszinieren mich die Mechanismen und Dynamiken der globalen Finanzmärkte sowie die komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhänge, die unsere Welt formen. Mit dieser Leidenschaft habe ich mir einen Namen als Experte für internationale Finanzmärkte gemacht und widme mich mit großem Engagement der Aufgabe, auch die komplexesten Themen verständlich und greifbar für meine Leser aufzubereiten.

    Meine Wurzeln liegen in Köln, wo ich geboren und aufgewachsen bin. Schon früh weckte meine Neugier für wirtschaftliche Themen und internationale Entwicklungen mein Interesse an Journalismus. Nach meinem Studium begann ich meine Karriere als Wirtschaftsredakteur bei einer angesehenen deutschen Fachpublikation. Hier legte ich den Grundstein für meine berufliche Laufbahn, doch meine Neugier zog mich schon bald in die weite Welt hinaus.

    Ein Wendepunkt in meinem Leben war der Umzug nach New York, wo ich sechs Jahre lang lebte und einen Einblick in führende Medienhäuser bekam.

    In dieser pulsierenden Metropole konnte ich hautnah am Herz der globalen Finanzwelt berichten. Von den täglichen Entwicklungen an der Wall Street bis hin zu den großen wirtschaftspolitischen Entscheidungen, die weltweit Wellen schlagen, hatte ich die Gelegenheit, über zentrale Themen zu schreiben, die Menschen und Märkte gleichermaßen bewegen. Diese Zeit hat meine Perspektive geprägt und meinen Blick für die globalen Zusammenhänge geschärft.

    Heute arbeite ich als freier Journalist und schreibe für einige der renommiertesten Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum. Dabei lege ich großen Wert auf fundierte Recherchen und eine präzise Analyse. Mein Ziel ist es, nicht nur die Fakten zu präsentieren, sondern auch deren Bedeutung und die zugrunde liegenden Entwicklungen zu erklären. Besonders wichtig ist mir, meinen Lesern Orientierung zu bieten – sei es in Bezug auf wirtschaftliche Trends, politische Entscheidungen oder langfristige Veränderungen in der Finanzwelt.

    Neben meiner journalistischen Arbeit widme ich mich auch immer wieder der Moderation von Diskussionen und der Teilnahme an Expertenrunden, wo ich meine Erfahrungen und Einschätzungen mit einem breiteren Publikum teilen kann. Dabei ist mir stets bewusst, wie wichtig es ist, komplizierte Themen so aufzubereiten, dass sie nicht nur informativ, sondern auch inspirierend wirken.

    Ich bin überzeugt, dass wir in einer Welt leben, die sich rasant verändert, und dass ein klarer Blick auf die wirtschaftlichen Zusammenhänge entscheidend ist, um diese Entwicklungen zu verstehen. Meine Aufgabe als Journalist sehe ich darin, diesen Blick zu ermöglichen und meinen Lesern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen – sei es im beruflichen Kontext oder im privaten Leben.

    Alle Beiträge ansehen