Während viele bei Siemens Energy an den wachsenden Energiehunger der KI-Branche denken, sorgt jetzt ein massiver Deal im Irak für Aufsehen. Der Energietechnik-Konzern hat eine weitreichende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Zündet diese Partnerschaft die nächste Stufe für die Aktie?
Milliarden-Pakt: Irak setzt auf Siemens Energy
Siemens Energy und der Irak haben eine strategische Partnerschaft besiegelt, die das Potenzial hat, die Stromversorgung des Landes grundlegend zu modernisieren. Im Kern geht es darum, die notorischen Stromengpässe im Irak nach Jahrzehnten der Instabilität zu beheben. Geplant ist nichts Geringeres als der massive Ausbau der Stromnetzkapazitäten.
Die Vereinbarung umfasst ambitionierte Pläne:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
- Neubau von Kraftwerken: Eine gewaltige Kapazität von 14.000 Megawatt soll neu geschaffen werden.
- Wichtige Wartungsverträge: Ein langfristiger Servicevertrag für das 340-Megawatt-Gaskraftwerk Dibis wurde vereinbart.
- Erweiterung und Wartung: Das Wärmekraftwerk Al-Mussaib wird nicht nur über fünf Jahre gewartet, sondern auch um 150 Megawatt erweitert.
Strategische Bedeutung und Rückenwind
Für Siemens Energy ist dieser Deal mehr als nur ein weiterer Auftrag. Er festigt die Position als Schlüsselpartner in einer strategisch wichtigen Region und unterstreicht die Kompetenz im klassischen Kraftwerks- und Netzgeschäft. Der irakische Premierminister bezeichnete den Energiesektor als "Rückgrat für die gesamte Entwicklung des Irak" – eine Aussage, die das Gewicht dieser Kooperation unterstreicht.
Doch was bedeutet das für die Anleger? Neben solchen Großprojekten bleibt der Konzern auch Profiteur des Megatrends KI. Der immense Strombedarf neuer Rechenzentren, wie sie etwa von Meta geplant werden, spielt Siemens Energy ebenfalls in die Karten und sorgt anhaltend für Fantasie.
Aktie auf Rekordjagd
Die Aktie von Siemens Energy zeigte sich zuletzt bereits in beeindruckender Form. Der positive Trend mündete heute in einem neuen 52-Wochen-Hoch bei 70,82 Euro. Auf Jahressicht summiert sich das Plus damit auf fast 270%. Der frische Deal im Irak könnte nun zusätzlichen Nährboden für die ohnehin schon starke Kursentwicklung liefern. Es bleibt spannend zu sehen, wie nachhaltig dieser neue Impuls wirkt.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 2. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...