Die Siemens Energy-Aktie verzeichnete am Montag einen beachtlichen Kursanstieg von 2,0 Prozent und erreichte damit einen Wert von 60,46 Euro im XETRA-Handel. In der Spitze kletterte das Papier sogar bis auf 60,88 Euro. Dieser Aufwärtstrend folgt auf die jüngste Bekanntgabe eines bedeutenden Wasserstoff-Projekts, an dem Siemens Energy maßgeblich beteiligt ist. Am Standort Ludwigshafen wurde in Zusammenarbeit mit BASF ein Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur in Betrieb genommen – ein Leuchtturmprojekt für die Integration von Wasserstoff in einen Chemieproduktionsstandort. Die Anlage zur Herstellung von CO2-freiem Wasserstoff hat eine Anschlussleistung von 54 Megawatt und soll stündlich bis zu einer Tonne des wichtigen chemischen Ausgangsstoffes produzieren.
Die positive Kursentwicklung steht auch im Zusammenhang mit dem neuen Milliarden-Paket der Bundesregierung für Infrastruktur-Projekte, in dem Klimaschutzmaßnahmen eine zentrale Rolle spielen. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert vor dem Hintergrund, dass Siemens Energy noch vor etwa anderthalb Jahren in erheblichen Schwierigkeiten steckte und mit Garantien in Höhe von 15 Milliarden Euro stabilisiert werden musste. Der aktuelle Kurs liegt 323,83 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 14,27 Euro vom 15. März 2024, was die beeindruckende Erholung des Unternehmens unterstreicht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Positiver Ausblick für Investoren
Analysten zeigen sich optimistisch für die Zukunft von Siemens Energy. Obwohl das aktuelle Kursziel von Experten im Mittel bei 49,50 Euro liegt, deutet die jüngste Kursentwicklung auf weiteres Potenzial hin. Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Experten einen Gewinn pro Aktie von 0,825 Euro. Im letzten Quartal konnte Siemens Energy bereits ein Ergebnis je Aktie von 0,23 Euro verbuchen, während der Umsatz auf 8,94 Milliarden Euro stieg – ein deutliches Plus gegenüber den 7,65 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Die nächsten Quartalszahlen werden voraussichtlich am 8. Mai 2025 veröffentlicht und könnten weiteren Aufschluss über die Geschäftsentwicklung geben. Die Beteiligung an innovativen Wasserstoff-Projekten und die starke Position in den Bereichen erneuerbare Energien und Infrastruktur lassen auf eine nachhaltige positive Entwicklung des Unternehmens hoffen.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...