Die Aktie von Siemens Energy ist nur wenige Cent vor der magischen 100-Euro-Marke gescheitert – und stürzte anschließend dramatisch ab. Was als Triumph der KI-getriebenen Energiewende-Story begann, endete in einem bösen Erwachen für euphorische Anleger. Ist die monatelange Rally nun endgültig vorbei oder nur eine gesunde Korrektur?
Der Traum platzt an der 100-Euro-Mauer
Bei 99,10 Euro war Schluss. Exakt an diesem Punkt, nur 90 Cent vor der psychologisch wichtigen 100-Euro-Schwelle, brachen massive Gewinnmitnahmen über die Aktie herein. Der Energietechnik-Konzern erreichte zwar ein neues Rekordhoch, doch die Verkaufswelle ließ nicht lange auf sich warten.
Diese Reaktion ist kein Zufall. Die dreistellige Notierung galt als Zielmarke für viele Anleger, die seit Monaten auf die KI-Revolution im Energiesektor gesetzt hatten. Doch statt des erhofften Durchbruchs folgte der harte Realitätscheck.
Analysten ziehen die Notbremse
JPMorgan brachte es auf den Punkt: "Neutral" lautet die Einstufung – ein diplomatisches Wort für "überbewertet". Die US-Bank sieht die positiven Aussichten bereits vollständig im Kurs eingepreist. Kurzfristig fehlt es an weiteren Kurstreibern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Die Belastungsfaktoren stapeln sich:
- Bewertung am Limit: Viele Kursziele sind bereits übertroffen
- Kostendruck: Explodierende Rohstoffpreise wie für Kupfer belasten die Margen
- Politische Abhängigkeit: US-Subventionen sind wichtig, aber bereits einkalkuliert
Rettung aus dem traditionellen Geschäft?
Während die KI-Fantasie bröckelt, liefert Siemens Energy operative Fakten. Der Großauftrag mit Delfin Midstream für vier Gasturbinen-Pakete zeigt: Das klassische Energiegeschäft läuft weiter rund. Diese LNG-Infrastrukturprojekte in den USA sind weniger glamourös als KI-Rechenzentren, aber dafür solide kalkulierbar.
Kann dieser fundamentale Halt die geplatzten Spekulationsblasen ausgleichen? Die Aktie steht nun vor der Bewährungsprobe zwischen Hype und Realität. Nach einem Jahr mit über 260% Plus stellt sich die Frage: War das schon der Höhepunkt einer epochalen Rally – oder nur eine Verschnaufpause vor dem nächsten Sprung?
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...