Heute hat die Aktie von Siemens Energy ein neues Jahreshoch mit bis jetzt 64,60 Euro erreicht. Es ist erfreulich, dass die Börse nun wieder klar zwischen „zollgeschädigten“ und „weniger betroffenen“ Unternehmen unterscheidet. Aufgrund der Geschäftsfelder von Siemens Energy gehört der Konzern ganz klar zu den von Zöllen wenig Betroffenen.
Das spricht für die Aktie von Siemens Energy
Das Papier hat mit dem Erreichen des neuen Jahreshochs ein mächtiges charttechnisches Kaufsignal gesetzt. Die Börse honoriert also, dass Siemens Energy so aufgestellt ist, dass das Unternehmen sowohl bei regenerativen Energien als auch bei der konventionellen fossilen Energieerzeugung profitiert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Breite Palette von Produkten und Dienstleistungen
Siemens Energy ist mit führend in folgenden Bereichen der konventionellen Stromerzeugung:
Gasturbinen: Für die Stromerzeugung in Kraftwerken und für industrielle Anwendungen.
Dampfturbinen: Für die Stromerzeugung, insbesondere in Kohle- und Kernkraftwerken sowie in solarthermischen Kraftwerken.
Generatoren: Zur Umwandlung von mechanischer in elektrische Energie, passend zu den verschiedenen Turbinentypen.
Verdichter (Kompressoren): Für die Öl- und Gasindustrie sowie für industrielle Prozesse.
Kraftwerkstechnik: Umfassende Lösungen für den Bau und Betrieb von Kraftwerken, einschließlich Leittechnik und Automatisierung.
Stromübertragung (Transmission): Produkte und Lösungen für die Hochspannungs-Stromübertragung, wie z.B. Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) und flexible Wechselstromübertragungssysteme (FACTS).
Transformatoren: Für die Anpassung von Spannungsleveln im Stromnetz.
Hochspannungsschaltanlagen: Zum Schutz und zur Steuerung von Stromnetzen.
Dazu kommt der stetig wachsende Anteil im Bereich regenerativer Energien.
Windkraftanlagen (Onshore und Offshore): Entwicklung, Herstellung und Installation von Windturbinen für Windparks an Land und auf See.
Serviceleistungen für Windkraftanlagen: Wartung, Reparatur und Optimierung von Windenergieanlagen.
Grüner Wasserstoff: Elektrolyseure und Power-to-X-Lösungen zur Herstellung von Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen gehören ebenfalls zum Portfolio von Siemens Energy.
Siemens Energy ist für alle Herausforderungen des Energiemarktes gut aufgestellt.
Die Aktie überzeugt zusätzlich unter charttechnischen Gesichtspunkten. Denn das heutige neue Jahreshoch ist nach charttechnischer Ansicht ein klares Kaufsignal.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...