Rekord-Auftragseingang von 16,6 Milliarden Euro, Gewinnsprung von 49 auf 497 Millionen Euro und die lang ersehnte Dividenden-Freigabe – eigentlich hätte Siemens Energy allen Grund zum Feiern. Doch die Aktie crasht trotzdem und wurde gestern zum größten DAX-Verlierer. Was läuft hier schief?
Die Energietechnik-Sparte des Siemens-Konzerns liefert auf dem Papier alles ab, was sich Anleger wünschen können. Doch der Markt scheint derzeit völlig taub für positive Nachrichten zu sein.
Paradox: Beste Zahlen, schlechteste Performance
Die Diskrepanz zwischen Fundamentaldaten und Kursentwicklung könnte kaum größer sein. Siemens Energy meldete für das dritte Geschäftsquartal historische Bestmarken:
- Rekord-Auftragseingang: 16,6 Milliarden Euro (+65% bereinigt zum Vorjahr)
- Starkes Umsatzwachstum: 9,75 Milliarden Euro
- Gewinnexplosion: Bereinigtes Ergebnis von 497 Millionen Euro (Vorjahr: 49 Millionen)
Das Management peilt nun sogar das obere Ende der Jahresprognose an – normalerweise ein klares Kaufsignal. Doch die Börsenwirklichkeit sieht anders aus.
Der Markt dreht komplett durch
Gestern erlebten Siemens Energy-Aktionäre einen Albtraum: Mit einem Tagesverlust von fast 5 Prozent stürzte der Titel auf den letzten Platz im DAX ab. Diese Reaktion spottet jeder fundamentalen Logik.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Besonders bitter: Selbst die vorzeitige Aufhebung des Dividendenverbots durch den Haushaltsausschuss des Bundestages verpuffte wirkungslos. Eine Nachricht, die unter normalen Umständen für einen Kursschub gesorgt hätte, wurde vom Verkaufsdruck regelrecht überrollt.
Ist das der Wendepunkt?
Die aggressive Missachtung positiver Unternehmensnachrichten deutet auf ein toxisches Marktumfeld für den Energietechnik-Riesen hin. Offenbar nutzen Investoren jeden noch so kleinen Anlass für Gewinnmitnahmen nach der spektakulären Performance der vergangenen Monate.
Die Frage ist nun: Wann kehrt die Vernunft zurück? Mit prall gefüllten Auftragsbüchern und einer bestätigten Jahresprognose steht Siemens Energy operativ so stark da wie lange nicht. Doch solange externe Faktoren und Marktstimmung dominieren, bleibt selbst diese Solidität wirkungslos.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...