Sirius Real Estate stärkt seine Wachstumsfeuerkraft mit einem 105-Millionen-Euro-Finanzierungsschub. Während die Aktie heute leicht nachgibt, setzen sowohl das Management als auch führende Analystenhauser auf die Zukunft des Immobilienkonzerns.
Kapitalerhöhung mit strategischer Stoßrichtung
Der Immobilienkonzern stockte seine bestehende 1,75%-Anleihe mit Fälligkeit November 2028 um 105 Millionen Euro auf – das Gesamtvolumen steigt damit auf 464,9 Millionen Euro. Finanzvorstand Chris Bowman betont: „Die Emission unterstreicht das Vertrauen in unsere Strategie und erhöht unsere Kapazität für profitables Wachstum.“
Die frischen Mittel sollen gezielt in Akquisitionen auf den Kernmärkten Deutschland und Großbritannien fließen. Gleichzeitig hält das Unternehmen an seiner disziplinierten Schuldenpolitik fest: Der Netto-Loan-to-Value bleibt unter der langfristigen Zielmarke von 40 Prozent.
Analysten feuern Kaufempfehlungen ab
Die Kapitalmaßnahme trifft auf offene Ohren an der Börse: Peel Hunt und Berenberg Bank bekräftigen heute ihre „Buy“-Ratings mit einem Kursziel von 120 GBX. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von über 22 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs von 96,65 GBX.
Drei analysierende Banken kommen im Durchschnitt sogar auf ein Kursziel von 118,33 GBX – eine klare Bestätigung der Wachstumserwartungen. Doch können die Analystenprognosen die leichte Tagesverlust von 1,3 Prozent wettmachen?
Insider kaufen nach – deutliches Vertrauenssignal
Noch sprechender als externe Empfehlungen: das Verhalten des Managements. Sowohl Finanzchef Bowman als auch CEO Andrew Coombs griffen in den letzten neunzig Tagen selbst zu – sie kauften Aktien zum Preis von 101 GBX.
Dieses Insider-Signal wiegt besonders schwer, da der aktuelle Kurs mit 96,65 GBX deutlich unter diesen Einstiegspreisen notiert. Das Management demonstriert damit konkretes Vertrauen in die eigene Strategie.
Fundament für weitere Expansion
Die frische Kapitalspritze kommt zur rechten Zeit: Bereits in diesem Jahr investierte Sirius Real Estate rund 300 Millionen Euro in Zukäufe, darunter den transformativen Hartlebury Trading Estate für 101,1 Millionen Pfund.
Mit einem Portfolio von 145 Assets im Buchwert von über 2,7 Milliarden Euro und jährlichen Mieteinnahmen von 221,4 Millionen Euro verfügt das Unternehmen über eine solide Basis. Die technische Chartlage unterstützt die bullische Stimmung: Die Aktie notiert über dem 200-Tage-Durchschnitt von 93,47 GBX bei einem RSI von 59,46 – weder überkauft noch überverkauft.
Die Weichen für die nächste Wachstumsphase sind gestellt. Jetzt muss das Management liefern.
Sirius Real Estate-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sirius Real Estate-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:
Die neusten Sirius Real Estate-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sirius Real Estate-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Sirius Real Estate: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...