Snowflake-Aktie: Buy!

Nach bemerkenswerten 3,02% Kurssteigerung überwindet Snowflake eine wichtige charttechnische Hürde, während RBC Capital Markets ein Kursziel von 221 USD prognostiziert.

Kurz zusammengefasst:
  • Überwindung bedeutender technischer Widerstandszone
  • RBC empfiehlt Kaufbewertung mit positiver Prognose
  • Expansion im Cloud-Datenmarkt trotz Marktvolatilität
  • Stabile Kundenbindung und Margenverbesserung hervorgehoben

Die Aktie von Snowflake beschloss den gestrigen New Yorker Handel mit einem tollen Kursplus von 3,02% und einem Schlusskurs von rund 163 USD.

Ein wichtiger charttechnischer Schritt

Damit notiert der Anteilschein zum ersten Mal nach geraumer Zeit wieder über 160 USD. Das bedeutet, dass die Notierungen wieder oberhalb der Kurslücke aus dem November des vergangenen Jahres liegen. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Aktie einen Sprung über Nacht gemacht. Am Vortag lag der Schlusskurs bei rund 130 USD. Der Handel am nächsten Börsentag begann bei rund 160 USD. Mit diesem gestrigen Kurssprung sollte nun der „Sog“ dieser Kurslücke Geschichte sein und die Aktie kann weiter nach oben tendieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Snowflake?

RBC Capital Markets: Buy!

Die Investmentbank RBC Capital Markets sieht die Aktie von Snowflake aktuell als klaren Kauf. So erklärte RBC, dass das Unternehmen auf dem 342 Milliarden US-Dollar schweren Cloud-Datenmarkt expandiert. Dies zeige sich in einer starken Managementführung, der zunehmenden Nutzung von künstlicher Intelligenz/Maschinellem Lernen und steigenden Margen. Trotz eines Kursrückgangs von etwa 20 % seit Mitte Februar RBC das 30-prozentige Wachstum von Snowflake bei einem Umsatz von 3,5 Milliarden US-Dollar, die stabile Beibehaltung des Nettoumsatzes und die laufenden Margenverbesserungen als seine Hauptstärken an. Trotz unsicherer makroökonomischer Schlagzeilen verzeichnet Snowflake keine Verlangsamung der Vertragszyklen oder der Kundenausgaben. Zwar könnte sich das Neugeschäftswachstum in einem Abschwung verlangsamen, doch die Expansion bei bestehenden Kunden bleibt stark. RBC behielt die Bewertung „Outperform“ für die Snowflake-Aktie mit einem Kursziel von 221 US-Dollar bei.

Die charttechnische Lage bei der Aktie von Snowflake hat sich aufgehellt. Nun können positive Analystenkommentare wie der von RBC ihre positive Wirkung auf den Kurs entfalten.

Snowflake-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Snowflake-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Snowflake-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Snowflake-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Snowflake: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Snowflake

Neueste News

Alle News

Autor

  • Jörg Mahnert

    Expertise und Werdegang

    Jörg Mahnert gilt als einer der führenden Experten für Point-&-Figure-Charttechnik im deutschsprachigen Raum. Seine bemerkenswerte Karriere an den Finanzmärkten begann bereits in jungen Jahren, als er nach dem frühen Verlust seines Vaters die Verwaltung des familiären Aktiendepots übernahm. Diese frühe Verantwortung weckte seine anhaltende Leidenschaft für die Finanzmärkte.

    Mit 19 Jahren wagte er den Schritt in die USA, wo er während eines Praktikums bei einem Broker in New York die Point-&-Figure-Charttechnik kennenlernte – eine Analysemethode, die sein weiteres berufliches Leben prägen sollte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland vertiefte er seine Expertise in dieser traditionellen Chartanalysemethode und entwickelte sie zu seinem Spezialgebiet.

    Berufliche Entwicklung

    1986: Praktikum bei einem Broker in New York, erste intensive Beschäftigung mit der Point-&-Figure-Charttechnik
    1990er Jahre: Etablierung als privater Trader und Investor in Deutschland
    2001: Beginn der regelmäßigen Publikation von Point-&-Figure-Analysen in verschiedenen Medien
    2013: Übernahme der Leitung des Börsendienstes „Trade des Tages" beim TM Börsenverlag

    Aktuelle Tätigkeiten

    Heute ist Jörg Mahnert als freiberuflicher Analyst und Finanzjournalist tätig. Er betreibt die Webseite XundO.info, auf der er regelmäßig aktuelle Marktanalysen und Einschätzungen veröffentlicht. Seine Expertise teilt er durch Publikationen auf renommierten Finanzportalen wie finanztrends.de, dieboersenblogger.de und trading-treff.de.

    Besonders geschätzt wird seine Fähigkeit, komplexe Charttechniken verständlich zu vermitteln. In seinen regelmäßigen Seminaren und Webinaren gibt er sein über 30-jähriges Fachwissen an interessierte Anleger weiter. Durch seine langjährige Erfahrung und seinen praxisorientierten Ansatz hat sich Jörg Mahnert als verlässliche Stimme in der Welt der technischen Analyse etabliert.

    Alle Beiträge ansehen