Der Kryptomarkt zeigt sich nervös – und Solana (SOL) steht im Zentrum der Turbulenzen. Ein massiver Anstieg von Liquidierungen treibt die Kryptowährung derzeit deutlich nach unten. Doch unter der Oberfläche brodelt es: Neue Ökosystem-Entwicklungen und technische Signale könnten bald für eine überraschende Wende sorgen.
Liquidierungen befeuern den Abwärtstrend
Solana kämpft aktuell mit erheblichem Verkaufsdruck. Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden Long-Positionen im Wert von 23 Millionen US-Dollar liquidiert – ein klares Zeichen dafür, dass viele Trader die jüngste Rallye überschätzt hatten. Diese Zwangsverkäufe erhöhen das Angebot an SOL-Tokens und verstärken so den Abwärtstrend.
Besonders kritisch: Sollte der Preis auf 158 US-Dollar fallen, könnten weitere 111 Millionen US-Dollar an Long-Positionen liquidiert werden. Dies würde den Verkaufsdruck noch einmal deutlich verstärken und SOL möglicherweise auf mehrwöchige Tiefststände drücken.
Chance auf Short-Squeeze?
Doch nicht alles spricht für einen weiteren Fall. Die aktuelle Marktkonstellation birgt auch Zündstoff für eine Gegenbewegung:
- Der Long/Short-Ratio ist auf 0,89 gefallen – der niedrigste Wert seit über einem Monat
- Die Funding Rates sind negativ, was zeigt, dass Short-Verkäufer für ihre Positionen zahlen müssen
- Ein Rückkehr auf 164 US-Dollar könnte 139 Millionen US-Dollar an Short-Positionen zum Schließen zwingen
"Die Bedingungen für einen Short-Squeeze sind gegeben", kommentiert ein Marktbeobachter. "Die Frage ist nur, wann die Käufer zurückkehren."
Solanas Ökosystem wächst trotz Kursrücksetzer
Während der Kurs schwächelt, gibt es im Solana-Ökosystem bedeutende Fortschritte:
- Chainlink-Integration: Das Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) hat Solanas Mainnet erreicht – die erste Nicht-EVM-Blockchain-Integration für Chainlink
- Layer-2-Lösung: Solaxy, Solanas erster Layer-2-Scaling-Solution, befindet sich in der Presale-Phase und verspricht schnellere Transaktionen zu niedrigeren Kosten
- Developer-Offensive: Ein neues Trainingsprogramm soll mehr Entwickler für das Solana-Netzwerk gewinnen
Technische Analyse: Bullische Signale trotz Rücksetzer
Technische Analysten erkennen auf dem 4-Stunden-Chart ein bullisches Flaggenmuster – ein potenzielles Fortsetzungsmuster nach dem jüngsten Aufwärtstrend. Ein Ausbruch mit starkem Volumen könnte weitere Gewinne signalisieren.
Wichtige Widerstands- und Unterstützungslevel:
- Unterstützung: 167,28 / 161,14 / 156,65 US-Dollar
- Widerstand: 177,92 / 182,41 / 188,55 US-Dollar
Trotz des aktuellen Rückschlags bleibt die Stimmung im Solana-Ökosystem erstaunlich robust. Die Zahl der Wallets mit mindestens 0,1 SOL hat im Mai die 11-Millionen-Marke überschritten – ein Zeichen für wachsende Retail-Teilnahme.
Die entscheidende Frage: Schafft Solana den Turnaround oder droht ein weiterer Rückgang? Die nächsten Tage könnten die Richtung für die kommenden Wochen vorgeben.
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...