Solana: Comeback oder Falle?

Solanas dezentrale Börsen übertreffen Ethereum beim Handelsvolumen, während Fidelity mit neuem Investmentfonds institutionelles Interesse signalisiert. Technische Indikatoren zeigen gemischtes Bild für die Kryptowährung.

Kurz zusammengefasst:
  • DEX-Handelsvolumen übertrifft Ethereum und BNB Chain
  • Fidelity lanciert neuen Solana-Wachstumsfonds
  • 200-Millionen-Dollar-Programm für Web3-Gaming
  • V2.0-Upgrade erhöht Transaktionsgeschwindigkeit
  • Technische Signale deuten auf mögliche Trendwende

Solana: Comeback oder Falle?

Nach einem harten Absturz auf 145 Dollar kämpft sich Solana zurück – und plötzlich überholen die dezentralen Börsen auf der Blockchain sogar Ethereum beim Handelsvolumen. Gleichzeitig pumpt Fidelity Millionen in einen neuen Solana-Fonds, während die Community auf den Durchbruch der 180-Dollar-Marke hofft. Doch kann die Krypto-Plattform den Turnaround wirklich schaffen, oder droht der nächste Rückschlag?

Fidelity mischt mit: Institutionelle Investoren steigen ein

Ein Paukenschlag für das Solana-Ökosystem: Der US-Finanzgigant Fidelity Investments hat den Fidelity Solana Growth Fund aufgelegt – ein reguliertes Anlageprodukt, das gezielt in SOL und aussichtsreiche Token des Netzwerks investiert. Diese Nachricht signalisiert wachsendes Vertrauen großer Vermögensverwalter in die langfristigen Perspektiven der Blockchain.

Anzeige

Interesse an den nächsten Krypto-Gewinnern? Ein kostenloser Sonderreport deckt 3 Kryptowährungen mit hohem Explosionspotenzial auf — ideal für Anleger, die jetzt Chancen wie Solana suchen. Jetzt kostenlosen Krypto-X-Sonderreport sichern

Parallel dazu kündigte die Solana Foundation ein 200-Millionen-Dollar-Programm zur Förderung von Web3-Gaming an. Mit dieser Initiative sollen Top-Entwickler angelockt werden, um Play-to-Earn- und NFT-basierte Spiele auf Solana zu bauen – ein Sektor, der in der Krypto-Welt rasant wächst.

DEX-Volumen explodiert: Solana überholt Ethereum

Die dezentralen Börsen (DEXs) auf Solana verzeichneten am Wochenende vom 8. bis 9. November ein Handelsvolumen von 5,11 Milliarden Dollar – mehr als auf Ethereum und der BNB Chain zusammen. Diese Zahlen belegen, dass DeFi-Nutzer zunehmend Solanas Geschwindigkeit und niedrige Gebühren schätzen.

Hinzu kommt: Immer mehr SOL wird gestaked. Investoren sperren ihre Token, um das Netzwerk zu sichern und Belohnungen zu erhalten. Das verringert das verfügbare Angebot – ein potenziell preistreibender Effekt.

Technische Indikatoren zeigen gemischtes Bild

Nach dem Anstieg um 5 Prozent am Sonntag notiert Solana wieder über 165 Dollar. Ein TD-Sequential-Kaufsignal deutet auf eine mögliche Trendwende ab der 150-Dollar-Unterstützung hin. Analysten sehen kurzfristig Potenzial bis 180 Dollar – sofern die Marke um 150 Dollar hält.

Doch Vorsicht: Andere Indikatoren warnen vor einem Rücksetzer. Die Erholung könnte an der 180-Dollar-Marke ins Stocken geraten, bevor ein nachhaltiger Aufwärtstrend entsteht. Die kommenden Tage werden entscheidend sein, ob Solana die Basis für eine längere Rally legt oder nochmals konsolidiert.

V2.0-Upgrade: Mehr Speed, weniger Kosten

Ein weiterer Meilenstein: Das lang erwartete V2.0-Upgrade wurde erfolgreich ausgerollt. Die Neuerung ermöglicht parallele Transaktionsverarbeitung, was den Durchsatz erhöht und die Gebühren senkt. Solana untermauert damit seinen Anspruch als schnellste und günstigste Blockchain für dezentrale Anwendungen.

Langfristig zeichnen die jüngsten Entwicklungen – von institutionellem Kapital über explodierende DEX-Aktivität bis hin zu technischen Verbesserungen – ein bullishes Bild für Solana. Ob die Kryptowährung jedoch kurzfristig an Schwung gewinnt oder nochmals unter Druck gerät, hängt maßgeblich davon ab, ob sie die kritische Unterstützungszone verteidigen kann.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Solana

Neueste News

Alle News

Solana Jahresrendite