Solana: Entscheidender Kampf um die 185 Dollar

Solana kämpft um einen nachhaltigen Ausbruch über 185 Dollar, während technische und fundamentale Faktoren die Bullen unterstützen.

Kurz zusammengefasst:
  • Kritischer Widerstand bei 185 bis 186 Dollar
  • Technische Muster deuten auf bullische Fortsetzung
  • Fundamentale Entwicklungen stärken das Netzwerk
  • ETF-Spekulationen und reale Nutzung als Treiber

Die Kryptowährung durchlebt gerade ihre vielleicht wichtigste Phase seit Monaten. Nach einem beeindruckenden Kursanstieg von über 10 Prozent in der vergangenen Woche steht Solana nun vor einer entscheidenden Hürde bei 185 bis 186 Dollar. Können die Bullen diese Marke knacken – oder scheitert die Rally an diesem hartnäckigen Widerstand?

Kampf um die kritische Marke

Der Bereich zwischen 185 und 186 Dollar hat sich zu einem regelrechten Schlachtfeld entwickelt. Käufer und Verkäufer liefern sich hier seit Tagen einen erbitterten Kampf um die Richtung. Marktbeobachter sehen in einem nachhaltigen Ausbruch über diese Zone ein klares Bullensignal – mit weitreichenden Folgen für den weiteren Kursverlauf.

Sollten die Käufer die Oberhand behalten, haben Technische Analysten bereits die nächsten Kursziele im Visier: Eine Bewegung in Richtung 194 bis 205 Dollar gilt als durchaus realistisch. Unterstützung erhält diese optimistische Einschätzung durch die Tatsache, dass Solana weiterhin über wichtigen gleitenden Durchschnitten handelt – etwa dem 30-Tage-Durchschnitt von etwa 174 Dollar.

Technische Signale sprechen für die Bullen

Ein besonders interessantes Detail: Chartexperten haben ein "Cup and Handle"-Muster identifiziert, das typischerweise als bullisches Fortsetzungssignal interpretiert wird. Zwar nähert sich der Relative Strength Index (RSI) überkauften Bereichen und signalisiert damit starken Kaufdruck, doch das Gesamtmomentum spricht weiterhin für die Bullen.

Als Absicherung haben sich mehrere Unterstützungszonen gebildet. Eine wichtige liegt bei rund 155 Dollar, während kurzfristig die Zone zwischen 169 und 178 Dollar als Auffangnetz dient.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

ETF-Hoffnungen und reale Adoption treiben an

Jenseits der Chartanalyse sorgen fundamentale Entwicklungen für Rückenwind. Die Spekulationen um die Zulassung von Spot-Solana-ETFs bleiben ein Dauerbrenner. Obwohl BlackRock Pläne für ein entsprechendes Produkt dementiert hat, haben andere Vermögensverwalter wie VanEck und Fidelity ihre Anträge jüngst nachgebessert. Die SEC hat bereits um aktualisierte Unterlagen gebeten – ein Zeichen für möglichen Fortschritt.

Parallel dazu gewinnt die reale Nutzung des Netzwerks an Fahrt. Ein wichtiger Meilenstein: Die an der NYSE notierte Exodus Movement arbeitet mit Superstate zusammen, um Aktien auf der Solana-Blockchain zu tokenisieren. Bereits zuvor hatte PayPal seinen PYUSD-Stablecoin in das Netzwerk integriert. Das Ergebnis: Der Gesamtwert der auf Solana gehosteten Stablecoins erreicht nun 10,9 Milliarden Dollar.

Ein weiterer Katalysator könnte der am 11. August abgeschlossene "Genesis Airdrop" des Solana Name Service werden. Nicht abgeholte Token aus dieser Verteilung sollen die Liquidität an dezentralen Börsen verstärken und damit die On-Chain-Aktivität ankurbeln.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Solana

Neueste News

Alle News

Solana Jahresrendite