Solana: ETF-Euphorie entfacht!

Solana steht kurz vor der ETF-Genehmigung in den USA und bereitet gleichzeitig das bedeutendste technische Upgrade mit drastischer Geschwindigkeitssteigerung vor.

Kurz zusammengefasst:
  • ETF-Zulassung für Oktober erwartet
  • Alpenglow-Upgrade reduziert Transaktionszeit massiv
  • Institutionelle Nachfrage wächst stark an
  • Netzwerk verarbeitet 55 Millionen Transaktionen täglich

Die Krypto-Welt blickt gespannt auf das zweite Oktoberwochenende: Dann könnte das passieren, worauf Solana-Investoren seit Monaten warten. Nach Bitcoin und Ethereum steht nun auch SOL vor der möglichen ETF-Zulassung in den USA – und das bereits in den nächsten Tagen. Während die Chancen auf eine Genehmigung stark gestiegen sind, bereitet sich das Netzwerk gleichzeitig auf das größte technische Upgrade seiner Geschichte vor.

Die Regulierung wendet sich

Die Zeichen für eine baldige Solana-ETF-Zulassung stehen so gut wie nie zuvor. Nachdem die SEC generische Listings-Standards für Krypto-ETFs eingeführt hat, rechnen Brancheninsider bereits für die Woche vom 6. bis 10. Oktober mit grünem Licht von den Behörden. Der bürokratische Aufwand ist damit drastisch gesunken – individuelle Anträge gehören der Vergangenheit an.

Die möglichen Auswirkungen sind beträchtlich: Wie schon bei Bitcoin und Ethereum könnte ein ETF institutionelles Kapital in Milliardenhöhe mobilisieren. Analysten sehen die Genehmigungswahrscheinlichkeit inzwischen als „außerordentlich hoch“ an.

Alpenglow-Upgrade: Geschwindigkeit auf Web2-Niveau

Parallel zur ETF-Hoffnung steht Solana vor dem bedeutendsten technischen Meilenstein seiner Geschichte. Das Alpenglow-Upgrade, das von über 98% der Netzwerk-Validatoren unterstützt wird, soll die Transaktionszeit von über 12 Sekunden auf nur 150 Millisekunden reduzieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Diese Geschwindigkeit würde Solana in die Liga traditioneller Web2-Systeme katapultieren. Jump Cryptos Firedancer-Team plant bereits den nächsten Schritt: Nach Alpenglow sollen feste Rechenlimits fallen und die Netzwerkkapazität dynamisch mit der Validator-Leistung skalieren.

Institutionelle Nachfrage explodiert

Die Unternehmensadoption gewinnt an Fahrt. Nasdaq-gelistete Firmen wie Forward Industries und VisionSys AI bauen ihre SOL-Bestände massiv aus. Forward Industries geht sogar noch weiter: Das Unternehmen will als Pionier seine Aktien auf der Solana-Blockchain tokenisieren und damit als Sicherheit für DeFi-Protokolle nutzbar machen.

Auch der DeFi-Sektor zeigt Stärke: Circle erweiterte seinen 635 Millionen Dollar schweren Treasury-Fonds USYC auf Solana, während das Total Value Locked im Ökosystem die 13-Milliarden-Dollar-Marke überschritten hat. Täglich verarbeitet das Netzwerk rund 55 Millionen Transaktionen bei etwa einer Million neuer Adressen.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Solana

Neueste News

Alle News

Solana Jahresrendite