Solana: ETF-Revolution!

Der erste US-Solana-ETF von Bitwise startet an der NYSE und ermöglicht traditionellen Investoren regulierten Zugang zur High-Speed-Blockchain.

Kurz zusammengefasst:
  • Erster Solana-ETF startet an der NYSE
  • Bitwise ermöglicht institutionelle SOL-Investments
  • Fidelity integriert Solana in Handelsplattform
  • Unternehmen nehmen SOL in Firmenbilanzen auf
  • Fed-Zinssenkung könnte Krypto-Assets stärken

Während Bitcoin und Ethereum bereits ihre Wall Street-Weihen erhalten haben, war Solana lange das Stiefkind der institutionellen Anleger. Doch heute, am 29. Oktober 2025, ändert sich das Spiel grundlegend: Mit dem ersten US-Solana-ETF von Bitwise rückt die High-Speed-Blockchain endgültig ins Rampenlicht der traditionellen Finanzwelt. Kann SOL jetzt den großen Durchbruch schaffen?

Bitwise macht den ersten Zug

Der heutige Start des Bitwise Solana ETF (Ticker: BSOL) an der NYSE markiert einen Wendepunkt für die gesamte Solana-Community. Erstmals können traditionelle Investoren reguliert und ohne technische Hürden in SOL investieren – ein Meilenstein, auf den viele seit Jahren gewartet haben.

Die Signalwirkung ist bereits spürbar: Auch Fidelity hat SOL kürzlich in seine Retail-Handelsplattform integriert und öffnet damit Millionen von Privatanlegern die Türen. Diese doppelte Offensive zeigt, dass die Finanzindustrie Solana ernst nimmt.

Besonders bemerkenswert ist der Trend zu Corporate Treasury-Investments. Immer mehr Unternehmen nehmen SOL in ihre Firmenbilanzen auf – ein Verhalten, das traditionell Bitcoin vorbehalten war und nun auf wachsendes institutionelles Vertrauen in die Blockchain hindeutet.

Netzwerk-Power als Trumpfkarte

Was Solana von der Konkurrenz abhebt, sind die blanken Zahlen: Tausende Transaktionen pro Sekunde bei minimalen Gebühren. Diese technische Überlegenheit spiegelt sich in einem blühenden Ökosystem wider, das mittlerweile über 2.300 Projekte umfasst.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Die jüngsten Entwicklungen sprechen für sich:
– Das Alpenglow-Upgrade stärkt die Validator-Infrastruktur
– Stablecoin-Volumina erreichen Milliardenhöhen
– DeFi-Protokolle wie Kamino Finance erweitern kontinuierlich ihre Liquiditätsangebote
– Der NFT-Marktplatz verzeichnet anhaltend hohe Aktivität

Fed-Rückenwind zur rechten Zeit

Die für heute erwartete Zinssenkung der Federal Reserve um 25 Basispunkte könnte SOL zusätzlichen Auftrieb verleihen. Niedrigere Zinsen bedeuten mehr Liquidität im System – und risikoreichere Assets wie Kryptowährungen profitieren traditionell von dieser Konstellation.

Mit 66,3 Prozent Käuferüberhang in den letzten 24 Stunden und stabiler Unterstützung um 188 Dollar zeigt Solana bereits jetzt beachtliche Stärke. Das Januar-Allzeithoch von 293 Dollar liegt zwar noch gut 30 Prozent entfernt, doch die heutigen Entwicklungen könnten den Grundstein für einen neuen Anlauf legen.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Solana

Neueste News

Alle News

Solana Jahresrendite