Solana: Fantastischer Geschäftsverlauf!

Solana konsolidiert nach starkem Kursanstieg und überholt Ethereum in wichtigen Metriken. Kann die Blockchain langfristig mithalten?

Kurz zusammengefasst:
  • Solana nach 25% Rallye in Konsolidierung
  • Überholt Ethereum in Schlüsselmetriken
  • Hohe Entwickleraktivität als Wachstumstreiber
  • Wichtige Unterstützung bei 130 Dollar

Solana steht an einem entscheidenden Punkt: Nach einer beeindruckenden Rallye von über 25% im letzten Monat scheint die Kryptowährung nun Luft zu holen. Doch hinter den Kulissen brodelt es – Analysten sehen die Blockchain immer öfter als ernsthafte Konkurrenz zu Ethereum. Was steckt hinter diesem Machtkampf der Blockchains?

Konsolidierung nach starkem Aufwärtstrend

Der jüngste Kursrückgang um knapp 2% am Freitag dürfte für Solana-Anleger kein Grund zur Panik sein. Vielmehr scheint es sich um eine gesunde Konsolidierung nach dem kräftigen Anstieg der vergangenen Wochen zu handeln. Besonders bemerkenswert: Trotz des aktuellen leichten Rückgangs liegt Solana immer noch rund 40% über dem April-Tief bei 105,51 Dollar.

Marktbeobachter identifizieren nun wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen:

  • Unterstützung bei rund 130 Dollar
  • Widerstand nahe 160 Dollar

Sollte die 130-Dollar-Marke halten, könnte dies den Boden für den nächsten Aufwärtsschub bilden.

Ethereum in der Zange? Solana holt auf

Die eigentliche Sensation spielt sich jedoch abseits der Kurscharts ab: Solana beginnt Ethereum in zentralen Kennzahlen zu überflügeln. Laut Analysen des Blockchain-Analyseunternehmens Nansen hat Solana Ethereum in mehreren Schlüsselmetriken bereits überholt:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

  • Tägliche aktive Adressen
  • Transaktionsvolumen
  • Generierte Netzwerkgebühren

Nur in zwei Bereichen behält Ethereum noch die Nase vorn: beim Total Value Locked (TVL) in DeFi-Protokollen und bei der Ausgabe von Stablecoins. Doch auch hier könnte der Vorsprung schmelzen.

Entwickleraktivität als Treiber

Während sich die Märkte auf Kursbewegungen konzentrieren, zeigt Solana Stärke an einer oft übersehenen Front: Die Entwickleraktivität im Ökosystem bleibt hoch. Dies könnte langfristig den entscheidenden Unterschied machen – denn eine lebendige Entwicklercommunity zieht wiederum neue Projekte und Anwendungen an.

Die Frage ist nun: Wird Solana seinen Vorsprung in den On-Chain-Metriken ausbauen können? Und vor allem: Reicht das, um auch bei der Bewertung langfristig mit Ethereum gleichzuziehen? Der Wettlauf der Blockchains ist in vollem Gange – und Solana scheint aktuell die besseren Karten zu haben.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 4. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Solana

Neueste News

Alle News