Solana: Fidelity-Schock!

Fidelity Digital Assets integriert Solana in sein Angebot, zeitgleich genehmigt Hong Kong den ersten Spot-Solana-ETF. Die Blockchain verzeichnet zudem über 2,2 Millionen tägliche Nutzer.

Kurz zusammengefasst:
  • Fidelity ermöglicht SOL-Handel und Verwahrung
  • Erster Solana-ETF in Hong Kong genehmigt
  • Über 2,2 Millionen täglich aktive Adressen
  • DeFi-Handelsvolumen bei 4,1 Milliarden Dollar

Solana erlebt gerade seine vielleicht wichtigste Woche seit dem Launch. Während andere Kryptowährungen schwächeln, katapultiert sich SOL durch eine Reihe institutioneller Durchbrüche zurück ins Rampenlicht. Der größte Paukenschlag: Fidelity Digital Assets – einer der mächtigsten Vermögensverwalter der Welt – integriert Solana in sein Angebot. Doch das ist nur der Anfang einer bemerkenswerten Aufholjagd.

Fidelity macht Ernst: Solana neben Bitcoin und Ethereum

Am 23. Oktober 2025 verkündete Fidelity Digital Assets eine Entscheidung, die das Krypto-Universum aufhorchen ließ. Alle Kunden – von privaten Anlegern über Vermögensverwalter bis zu institutionellen Investoren – können ab sofort SOL handeln und verwahren lassen. Damit stellt Fidelity Solana auf eine Stufe mit Bitcoin und Ethereum, den etablierten Schwergewichten der Branche.

Diese Integration durch einen Vermögensverwalter mit mehreren Billionen Dollar unter Verwaltung sendet ein klares Signal: Solana ist in der traditionellen Finanzwelt angekommen. Die Entscheidung dürfte andere große Finanzdienstleister unter Zugzwang setzen.

Hong Kong macht den Weg frei

Zeitgleich sorgt Asien für weitere Schlagzeilen. Hong Kongs Wertpapieraufsicht SFC genehmigte den ersten Spot-Solana-ETF der Region. Der ChinaAMC Solana ETF startet bereits am 27. Oktober 2025 an der Hongkonger Börse. Während die USA noch zögern, positioniert sich Hong Kong als führender Hub für digitale Vermögenswerte in Asien.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?

Parallel dazu kündigte die nasdaq-gelistete Solana Company Kooperationen mit den Staking-Anbietern Helius und Twinstake an. Das Unternehmen kann nun seine erheblichen SOL-Bestände direkt aus der qualifizierten Verwahrung bei der Anchorage Digital Bank staken – ein strategischer Schachzug zur Optimierung der Treasury-Strategie.

Netzwerk-Power: 2,6 Millionen aktive Wallets täglich

Die fundamentalen Daten sprechen eine deutliche Sprache. Über 2,2 Millionen täglich aktive Adressen, an Spitzentagen sogar 2,6 Millionen – diese Zahlen unterstreichen Solanas Position als führende Layer-1-Blockchain.

Das DeFi-Ökosystem brummt: Tägliche Handelsvolumen auf dezentralen Börsen erreichen über 4,1 Milliarden Dollar. Im September kletterte der Total Value Locked (TVL) auf Rekordhöhe von 12,2 Milliarden Dollar. Diese Kombination aus hoher Nutzeraktivität und massivem eingesetztem Kapital zeigt die Stärke des Solana-Netzwerks.

Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Solana

Neueste News

Alle News

Solana Jahresrendite