Stadler Rail Aktie: Neuer Lokomotiv-Deal – Wende in Sicht?

Stadler Rail präsentiert vierachsige Euro-Lokomotive für SBB Cargo und treibt internationale Projekte voran, während die Aktie weiterhin volatil bleibt.

Kurz zusammengefasst:
  • Neue vierachsige Lokomotive für SBB Cargo
  • Produktion im Werk Valencia gestartet
  • Bimodale Lokomotive in Testphase
  • Aktie zeigt gemischte Performance

Stadler Rail setzt auf Innovation: Der Schweizer Schienenfahrzeughersteller hat soeben eine neue vierachsige Variante seiner Euro-Lokomotivenfamilie präsentiert. Hintergrund ist ein bereits im September 2024 unterzeichneter Vertrag mit SBB Cargo als Erstkunde. Doch kann dieser strategische Schachzug die Aktie aus ihrem Abwärtstrend befreien?

Produktionsstart in Valencia

Die Fertigung der neuen Lokomotiven läuft im Stadler-Werk im spanischen Valencia an. Dies unterstreicht die internationale Ausrichtung des Unternehmens. Die Erweiterung des Produktportfolios soll Stadlers Wettbewerbsposition im globalen Schienenfahrzeugmarkt stärken.

Wichtige Eckdaten zur neuen Lokomotive:

  • Vierachsige Variante der Euro-Lokomotivenfamilie
  • Erstkunde: SBB Cargo (Vertrag seit September 2024)
  • Produktionsstandort: Stadler-Werk Valencia

Parallelprojekte zeigen Dynamik

Neben dem neuen Lokomotivmodell treibt Stadler weitere Projekte voran:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stadler Rail?

  • Eine bimodale Co’Co‘-Lokomotive der Baureihe 99 durchläuft aktuell Tests in Tschechien
  • Auftraggeber: Beacon Rail Leasing und GB Railfreight
  • Zielmarkt: Vereinigtes Königreich

Die Teilnahme an Branchenmessen wie der "transport logistic" in München unterstreicht den aktiven Vertriebsansatz. Doch wie schlägt sich das Unternehmen finanziell?

Aktienperformance: Licht und Schatten

Die Stadler-Aktie notiert aktuell bei 20,74 CHF – ein gemischtes Bild:

  • Seit Jahresanfang: +3,7%
  • 12-Monats-Bilanz: -24,86%
  • 52-Wochen-Hoch: 27,95 CHF (-25,8% entfernt)
  • RSI bei neutralen 47,5

Die Volatilität von 21,59% spiegelt die Unsicherheit der Anleger wider. Kann die neue Lokomotivgeneration den Abwärtstrend stoppen? Die kommenden Quartalszahlen werden zeigen, ob die strategischen Weichenstellungen Früchte tragen.

Stadler Rail-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stadler Rail-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:

Die neusten Stadler Rail-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stadler Rail-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stadler Rail: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Stadler Rail

Neueste News

Alle News

Stadler Rail Jahresrendite