Standard Lithium sorgt mit einem spektakulären Fund für Aufsehen: 616 mg/L Lithium-Konzentration – ein Rekordwert im Arkansas-Projekt. Doch während die operativen Erfolge beeindrucken, trüben Quartalsverluste und pessimistische Analystenprognosen das Bild. Kann der Lithium-Spezialist die Wende noch vor der entscheidenden Investitionsentscheidung Ende 2025 schaffen?
Rekordkonzentration weckt Hoffnungen
Das South West Arkansas-Projekt (SWA) liefert spektakuläre Ergebnisse: Eine neue Explorationsbohrung förderte Sole mit der bisher höchsten gemessenen Lithium-Konzentration von 616 mg/L zutage. Diese Entdeckung unterstreicht das Potenzial des Projekts und bringt Standard Lithium seinem Ziel näher, jährlich 22.500 Tonnen batterietaugliches Lithiumcarbonat zu produzieren.
Die erste Projektphase nimmt konkrete Formen an. Bis Ende 2025 soll die finale Investitionsentscheidung (FID) fallen – ein entscheidender Meilenstein für die Zukunft des Unternehmens. Zusätzlichen Rückenwind verspricht die Anerkennung als kritisches Mineralienprojekt unter der Exekutivverordnung 14241, was Genehmigungsverfahren beschleunigen könnte.
Analysten werden vorsichtiger
Trotz der operativen Fortschritte zeigen sich Marktbeobachter zunehmend skeptisch. Raymond James senkte die Verlustprognose je Aktie für 2025 von ursprünglich 0,08 Dollar auf nun 0,11 Dollar – eine deutliche Verschlechterung der Gewinnerwartungen. Immerhin behält die Bank ihr „Moderate Buy“-Rating bei.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Standard Lithium?
BMO Capital Markets hingegen stieg Anfang August mit einem „Outperform“-Rating wieder in die Bewertung ein, was auf unterschiedliche Einschätzungen des Marktpotenzials hindeutet.
Verluste trüben Quartalsbilanz
Das zweite Quartal 2025 endete mit einem Nettoverlust zwischen 4 und 4,98 Millionen Dollar, was einem Verlust je Aktie von 0,03 Dollar entspricht. Zwar lag das Ergebnis im Rahmen der Erwartungen, doch der Kontrast zum Vorjahresquartal mit seinem Gewinn durch einen Projektverkauf ist deutlich spürbar.
Positiv bleibt die solide Finanzausstattung: Mit 33,8 Millionen Dollar liquiden Mitteln und ohne Schulden verfügt Standard Lithium über ausreichend Kapital für die anstehenden Projektentwicklungen.
Standard Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Standard Lithium-Analyse vom 30. August liefert die Antwort:
Die neusten Standard Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Standard Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Standard Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...