Die Zukunft der US-Lithiumproduktion könnte gerade in Arkansas geschrieben werden. Standard Lithium hat mit seinem Flaggschiff-Projekt einen entscheidenden Meilenstein erreicht und treibt damit die erste kommerzielle Direkt-Lithium-Extraktion in den USA voran. Doch kann der Lithium-Pionier das explosive Wachstum fortsetzen?
Durchbruch in Arkansas
Der Schlüssel zum aktuellen Höhenflug liegt in der eingereichten Machbarkeitsstudie für das South West Arkansas-Projekt vom 14. Oktober 2025. Diese transformiert Jahre der Entwicklung in einen konkreten Fahrplan: Baubeginn ist für 2026 geplant, die erste kommerzielle Produktion soll 2028 anlaufen. Das Joint Venture mit dem Energieriesen Equinor positioniert sich damit als Pionier der US-Lithiumindustrie.
Die wirtschaftlichen Perspektiven überzeugen: Die Studie prognostiziert eine robuste Vorsteuer-Rendite von 20,2%. Ein klares Signal an die Märkte, dass hier mehr als nur Zukunftsmusik erklingt.
Einzigartiges Lithium-Juwel
Was das Projekt besonders macht, ist die außergewöhnliche Qualität der Lagerstätte. Die Smackover-Formation beherbergt die höchstgradigen Lithium-Sole-Reserven Nordamerikas mit einer durchschnittlichen Konzentration von 442 mg/L. Diese herausragende Qualität verspricht nicht nur operative Effizienz, sondern auch überdurchschnittliche Profitabilität.
Die Dimensionen des Projekts sind beeindruckend:
* Gesicherte Reserven von 447.000 Tonnen Lithiumcarbonat
* Jährliche Produktionsziel von 22.500 Tonnen in der ersten Phase
* Standard Lithium hält 55% der Anteile, Equinor die restlichen 45%
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Standard Lithium?
Analysten springen auf
Die positive Entwicklung bleibt nicht unbemerkt. Raymond James erhöhte das Kursziel deutlich von 2,75 auf 4,00 Dollar und bekräftigte das „Outperform“-Rating. Diese Anpassung spiegelt die zunehmende Reife der Projekte wider – ein klares Vertrauensvotum der Finanzwelt.
Trotz eines Quartalsverlusts von 4 Millionen Dollar verfügt das Unternehmen mit 33,8 Millionen Dollar Cash und 30,6 Millionen Dollar Working Capital über eine solide finanzielle Basis für die anstehenden Projektphasen. Die strategische Bedeutung unterstreicht auch ein 225-Millionen-Dollar-Förderprogramm des US-Energieministeriums.
Kann Standard Lithium den Momentum beibehalten und tatsächlich zur Lithium-Schlüsselfigur in den USA aufsteigen? Die Weichen sind gestellt – jetzt muss das Unternehmen liefern.
Standard Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Standard Lithium-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Standard Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Standard Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Standard Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...