Die Spekulationen über milliardenschwere US-Regierungsinvestitionen im Lithium-Sektor heizen die Kurse an. Während Lithium Americas bereits einen Deal mit dem Energieministerium abschließen konnte, steht Standard Lithium als nächster heißer Kandidat im Fokus. Doch hält der Hype, was er verspricht?
Trump-Administration mischt Lithium-Markt auf
Hinter dem Kursfeuerwerk steckt eine klare strategische Agenda der US-Regierung. Unter der Trump-Administration wird die Abhängigkeit von ausländischen Lithium-Lieferanten zur nationalen Sicherheitsfrage erklärt. „Aktuell produziert Amerika weniger als 1% des globalen Lithiums, obwohl wir über einige der größten Vorkommen weltweit verfügen“, betonte Energieminister Chris Wright.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Lithium Americas sicherte sich bereits 435 Millionen Dollar aus einem 2,3 Milliarden Dollar schweren Kreditprogramm des Energieministeriums. Zudem erwarb die Regierung 5%-Beteiligungen sowohl an Lithium Americas als auch am Gemeinschaftsunternehmen mit GM.
Standard Lithium in Pole-Position
Für Standard Lithium könnte sich die strategische Positionierung nun auszahlen. Das Unternehmen ist in der Smackover-Formation in Arkansas und Texas aktiv und entwickelt Lithium-Sole-Ressourcen in Partnerschaft mit dem Energie-Riesen Equinor. Die erste Produktion ist für 2028 mit einer anfänglichen Kapazität von 22.500 Tonnen batteriefähigem Lithiumkarbonat pro Jahr geplant.
Bereits früher in diesem Jahr erhielt Standard Lithium einen Zuschuss des Energieministeriums in Höhe von 225 Millionen Dollar – eine solide Basis für weitere staatliche Unterstützung. Im Gegensatz zu Lithium Americas, das einen bestehenden Kredit neu verhandelte, könnte Standard Lithium von komplett neuen Förderprogrammen profitieren.
Spekulation oder fundamentale Wende?
Der aktuelle Kursanstieg speist sich bisher hauptsächlich aus Erwartungen, nicht aus operativen Entwicklungen. Die Regierung hat mit ihren Beteiligungen an MP Materials, dem größten Seltenen-Erden-Bergbauunternehmen der USA, bereits ein Muster für strategische Investitionen im Mineraliensektor etabliert.
Die Regierungslogik konzentriert sich auf vier Kernziele:
– Reduzierung der Abhängigkeit von kritischen Mineralimporten
– Stärkung der heimischen Lieferketten
– Unterstützung der Elektrofahrzeug-Batterieproduktion
– Verbesserung der nationalen Sicherheit durch Ressourcenunabhängigkeit
Wunderbare Erholung oder kurzer Hype?
Analysten sprechen angesichts der jüngsten Entwicklung von einer „wunderbaren Erholung“ für den Lithium-Sektor. Für Standard Lithium bedeutet dies nach einer Phase hoher Volatilität nun neue Hoffnung. Die Projekte des Unternehmens in der Smackover-Formation passen perfekt in die Produktionsziele der Regierung – besonders da die Lithium-Nachfrage für Elektrofahrzeugbatterien, Energiespeichersysteme und die Konsumelektronik weiter beschleunigt.
Doch bleibt die entscheidende Frage: Wann folgen den Spekulationen konkrete Regierungsinvestitionen – oder bleibt Standard Lithium am Ende doch auf der Strecke?
Standard Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Standard Lithium-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Standard Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Standard Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Standard Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...