Standard Lithium hat seine Investoren mit einer spektakulären Entdeckung überrascht: Im Franklin Project in Ost-Texas wurde eine gewaltige Lithium-Ressource von 2,2 Millionen Tonnen Lithium-Karbonat-Äquivalent entdeckt – mit den höchsten gemessenen Lithium-Konzentrationen in ganz Nordamerika. Während die Aktie bereits um 27 Prozent gestiegen ist, stellt sich die entscheidende Frage: Ist das erst der Anfang einer viel größeren Geschichte?
Texas-Fund übertrifft alle Erwartungen
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mit Spitzenwerten von 806 mg/L am Pine Forest 1 Bohrloch erreicht Standard Lithium Rekordkonzentrationen, die alles in den Schatten stellen, was bisher in Nordamerika gefunden wurde. Das Franklin Project umfasst nicht nur die riesige Lithium-Ressource, sondern auch:
• 15,4 Millionen Tonnen Kalisalz (Kaliumchlorid)
• 2,6 Millionen Tonnen Bromid
• Abdeckung von 46.000 der insgesamt 80.000 gepachteten Acres
Andy Robinson, Präsident und COO von Standard Lithium, betont, dass das Franklin Project nur die Grundlage für eine viel größere zukünftige Produktion in der Smackover-Formation darstellt. Das Unternehmen positioniert sich damit als Multi-Projekt-Player mit erheblichem ungenutztem Potenzial.
Equinor als starker Partner im Rücken
Der norwegische Energieriese Equinor bringt als 45-Prozent-Partner nicht nur finanzielle Stärke, sondern auch jahrzehntelange Erfahrung in der Untergrunderschließung mit. Standard Lithium behält mit 55 Prozent die operative Kontrolle über das Joint Venture.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Standard Lithium?
Diese Partnerschaft reduziert das Ausführungsrisiko erheblich und verschafft dem Projekt Glaubwürdigkeit bei potenziellen Abnehmern und Finanzierungspartnern. Equinors VP für US-Lithium, Allison Kennedy Thurmond, bezeichnet den Ressourcenbericht als wichtigen Schritt zur Realisierung des breiteren Lithium-Potenzials.
Ehrgeizige Produktionspläne nehmen Gestalt an
Standard Lithium plant, über 100.000 Tonnen jährliche Lithium-Chemikalien-Produktion in Texas zu erreichen – aufgeteilt in mehrere Entwicklungsphasen. Zwei weitere Projekte in Ost-Texas sollen das Portfolio-Gebiet im Bundesstaat verdreifachen.
Die Direktlithium-Extraktion wird zunächst in Testphasen erprobt, wobei Erkenntnisse aus der Demonstrationsanlage in El Dorado, Arkansas, einfließen. Diese bereits bestehenden Erfahrungen verschaffen Standard Lithium einen entscheidenden Vorsprung bei der kommerziellen Umsetzung.
Standard Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Standard Lithium-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:
Die neusten Standard Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Standard Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Standard Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...