Die Stem-Aktie notiert bei 20,01 US-Dollar mit einem leichten Minus von 0,35 Prozent. Der Energiespeicher-Spezialist konsolidiert seine Technologieportfolio unter der Marke PowerTrack™ Suite und verzeichnete im zweiten Quartal eine deutliche Verbesserung der finanziellen Kennzahlen.
PowerTrack-Bündelung stärkt Energiemanagement
Am 2. September 2025 brachte Stem das PowerTrack Energy Management System (EMS) an den Start. Das System reduziert die Engineering-Stunden um 32 Prozent und erreicht eine Controller-Zuverlässigkeit von 99,99 Prozent. Die bestehende Athena-Plattform firmiert nun als PowerTrack Optimizer, während PowerTrack Sage KI-gestützte Workflow-Lösungen verspricht. Die integrierten Lösungen präsentierte das Unternehmen auf der RE+ 2025, der größten Clean-Energy-Messe Nordamerikas.
Starkes zweites Quartal übertrifft Erwartungen
Stem verbuchte für das zweite Quartal 2025 einen Umsatzanstieg von 13 Prozent auf 38,4 Millionen US-Dollar. Noch beeindruckender fiel die Wende bei der Profitabilität aus: Das bereinigte EBITDA schloss bei plus 3,8 Millionen US-Dollar – nach einem Minus von 11,3 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stem?
Weitere Höhepunkte des Quartals:
- Der Nettogewinn belief sich auf 202,5 Millionen US-Dollar (Q2 2024: Nettoverlust von 582,3 Millionen US-Dollar)
- Die verwalteten Speicher-Assets (AUM) stiegen um 42 Prozent auf 1,7 Gigawattstunden
- Solar-AUM wuchs um 22 Prozent auf 32,7 Gigawatt
- Die jährlichen wiederkehrenden Erträge (ARR) kletterten quartalsweise um 3 Prozent auf 58,5 Millionen US-Dollar
Schuldenreduktion entlastet die Bilanz
Im zweiten Quartal reduzierte Stem seine Verbindlichkeiten um 195 Millionen US-Dollar und verlängerte die Fälligkeiten größtenteils auf das Jahr 2030. Zudem vollzog das Unternehmen einen 1:20 Reverse Split, der die Anzahl der ausgegebenen Aktien von etwa 167 Millionen auf 8,4 Millionen verringerte.
Aktuell betreibt Stem sein PowerTrack™ Power Plant Controller-System im 57-MW-Camino-Solarprojekt in Kalifornien. Die jüngsten Entwicklungen deuten auf eine Konsolidierung der Software-Strategie und eine gestärkte finanzielle Basis hin.
Stem-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stem-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:
Die neusten Stem-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stem-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Stem: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...