Die Strabag SE steht vor entscheidenden Wochen: Mit der Einberufung zur Hauptversammlung rückt nicht nur die Ausschüttung für Aktionäre in den Fokus, sondern auch eine Serie wichtiger Finanzberichte. Was erwartet die Anleger des Baukonzerns in den kommenden Tagen und welche Weichen werden auf dem Aktionärstreffen gestellt?
Hauptversammlung wirft Schatten voraus
Die Einladung zur 21. ordentlichen Hauptversammlung ist raus: Am Freitag, den 13. Juni 2025, bittet die Strabag SE ihre Anteilseigner um 10:00 Uhr ins Tech Gate Vienna. Die formelle Einberufung erfolgte bereits am 14. Mai. Doch bevor es so weit ist, gibt es wichtige Vorbereitungen. Bereits ab dem 23. Mai 2025 legt der Konzern die Karten auf den Tisch: Der Jahresabschluss und der Konzernlagebericht für 2024 werden dann online einsehbar sein, ebenso wie der Bericht des Aufsichtsrats. Für die Teilnahme ist der Nachweisstichtag des Anteilsbesitzes am 3. Juni 2025 relevant.
Die Aktie selbst hat seit Jahresbeginn eine beachtliche Rallye hingelegt und konnte ihren Wert mit einem Plus von über 100% verdoppeln. Nach dem gestrigen Handelstag schloss das Papier bei 81,00 Euro und notiert damit nur knapp unter dem kürzlich erreichten 52-Wochen-Hoch von 83,90 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strabag?
Der Dividenden-Fahrplan im Detail
Besonders spannend für viele Investoren dürfte der Fahrplan rund um die Dividendenausschüttung sein, die auf der Hauptversammlung beschlossen wird. Folgende Termine sind hierfür entscheidend:
- 13. Juni 2025: Ordentliche Hauptversammlung (Beschlussfassung)
- 18. Juni 2025: Dividenden-Extag
- 19. Juni 2025: Record Date Dividende
- 24. Juni 2025: Dividenden-Zahltag
Diese Daten sind für Aktionäre zentral, um den genauen Zeitpunkt für den Erhalt einer möglichen Ausschüttung zu kennen.
Weitere Enthüllungen im Finanzkalender
Doch nicht nur die Hauptversammlung und die Dividende werfen ihre Schatten voraus. Strabag hat einen prall gefüllten Finanzkalender, der weitere Einblicke in die Geschäftsentwicklung verspricht. Bereits am 22. Mai 2025 wird das Trading Statement für das erste Quartal (Januar bis März 2025) erwartet. Es folgen der Halbjahresbericht 2025 am 28. August und das Trading Statement für die ersten neun Monate 2025 am 13. November. Diese Termine werden am Markt genauestens verfolgt, um die Performance des Baukonzerns im laufenden Jahr zu bewerten und zu sehen, ob der starke Lauf der Aktie fundamental untermauert werden kann.
Strabag-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strabag-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Strabag-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strabag-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Strabag: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...