Strabag Aktie: Rekordaufträge treiben den Baugiganten

Strabag verzeichnet einen Rekordauftragsbestand von 25,4 Mrd. Euro und steigert EBIT-Marge sowie Dividende. Großprojekte in der Energiewende und internationale Expansion stützen das Wachstum.

Kurz zusammengefasst:
  • Rekordauftragsbestand von 25,4 Mrd. Euro
  • EBIT-Marge 2024 über den Erwartungen
  • Strategische Großprojekte in ganz Europa
  • Dividende um 13,6% auf 2,50 Euro erhöht

Kann der österreichische Baukonzern Strabag seinen beeindruckenden Höhenflug fortsetzen? Mit einem Rekordauftragsbestand von 25,4 Milliarden Euro und strategischen Großprojekten in ganz Europa hat sich das Unternehmen eine solide Basis für weiteres Wachstum geschaffen. Doch wie nachhaltig ist dieser Erfolg angesichts des herausfordernden Marktumfelds?

Solide Zahlen und ehrgeizige Ziele

Die jüngsten Unternehmenszahlen sprechen eine klare Sprache:

  • Rekordauftragsbestand: 25,4 Mrd. Euro (+8% gegenüber 2023)
  • EBIT-Marge 2024: 6,1% (über den Erwartungen)
  • Dividende: Erhöhung um 13,6% auf 2,50 Euro je Aktie
  • Ziel 2025: Leistungssteigerung auf 21 Mrd. Euro bei mindestens 4,5% EBIT-Marge

"Diese Zahlen zeigen, dass Strabag nicht nur die aktuellen Herausforderungen meistert, sondern sich auch für die Zukunft gut aufstellt", analysiert ein Branchenkenner. Doch was treibt diese positive Entwicklung konkret?

Großprojekte als Wachstumsmotor

Der Baukonzern punktet mit einer Reihe strategisch wichtiger Aufträge:

  • Energiewende-Projekte: Über 1,1 Mrd. Euro Auftragsvolumen für die Stromtrassen SuedLink und SuedOstLink
  • Internationale Expansion: 300 Mio. PLN Auftrag für eine Walzstraße in Polen (Fertigstellung Juni 2025)
  • Infrastruktur: 217 Mio. Euro für die Luegbrücke an der Brenner Autobahn (gemeinsam mit PORR)
  • Gesundheitswesen: Erweiterung der F.D. Roosevelt Klinik in der Slowakei

Besonders die Energiewende-Projekte könnten sich als langfristiger Treiber erweisen. "Die Nachfrage nach Infrastruktur für erneuerbare Energien wird weiter stark bleiben", so ein Marktbeobachter.

Wohnungsbau und Immobilien als zweites Standbein

Neben dem Kerngeschäft setzt Strabag auch auf die Real Estate-Sparte:

  • Aktive Präsentation auf der polis Convention in Düsseldorf
  • Laufende Wohnbauprojekte in Österreich ("MIO Innsbruck", "Mein:G" Wien)
  • Strategische Fokussierung auf Stadtentwicklung

Diese Diversifikation könnte dem Unternehmen helfen, konjunkturelle Schwankungen im Bausektor besser abzufedern.

Führungswechsel und Zukunftsperspektiven

Seit Januar 2023 führt Klemens Haselsteiner als neuer Vorstandsvorsitzender das Unternehmen durch diese spannende Phase. Die Kombination aus soliden Finanzkennzahlen, strategischen Großaufträgen und einer diversifizierten Projektpipeline gibt Anlegern Grund zum Optimismus.

Doch die entscheidende Frage bleibt: Kann Strabag die hohen Erwartungen weiter erfüllen? Die ambitionierten Ziele für 2025 und die starke Position in Zukunftsthemen wie Energiewende-Infrastruktur sprechen dafür. Allerdings wird der Baugigant beweisen müssen, dass er seine Margenziele auch im aktuell schwierigen Marktumfeld halten kann.

Strabag-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strabag-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Strabag-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strabag-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Strabag: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Strabag

Neueste News

Alle News

Autor

  • Eduard Altmann ist ein renommierter Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als anerkannter Analyst und Autor, unter anderem beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft, hat er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro spezialisiert. Seine präzisen Marktanalysen und fundierten Prognosen zu Trends und Zyklen machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Stimme für Anleger weltweit.

    Altmanns Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis der Marktmechanismen und beeinflussenden Faktoren aus. Seine Expertise erstreckt sich auf die Anwendung der Gann-Strategie, eine fortschrittliche Methode zur Analyse von Rohstoffmärkten, die seine Prognosen besonders präzise macht.

    Experte für Value-Investing

    Eduard Altmann ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Value-Investing, einer Anlagestrategie, die darauf abzielt, unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial zu identifizieren. In seinen Publikationen, wie dem Börsendienst Megatrend-Depot, stellt er die Strategien weltweit erfolgreicher Value-Investoren vor und vermittelt praxisnahe Ansätze, wie Anleger diese Methoden selbst anwenden können. Sein Motto „Manage dein Vermögen selbst“ inspiriert eine wachsende Gemeinschaft von Anlegern, die Kontrolle über ihre finanzielle Zukunft zu übernehmen.

    Durch klare und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen hat Altmann eine treue Leserschaft aufgebaut, die seine Empfehlungen schätzt. Seine Analysen bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren wertvolle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Beitrag zur Finanzbildung

    Als Autor und Börsenhändler teilt Eduard Altmann sein umfassendes Wissen durch zahlreiche Publikationen und Marktanalysen. Seine Artikel und Bücher bieten nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Empfehlungen, die Anleger direkt umsetzen können. Sein Engagement für die Finanzbildung zeigt sich in der klaren Struktur seiner Inhalte, die komplexe Marktmechanismen für ein breites Publikum zugänglich machen.

    Altmanns Arbeit kombiniert fundierte Analysen mit praxisnahen Lösungen, die Anlegern helfen, ihre finanziellen Ziele sicher und erfolgreich zu erreichen. Seine Beiträge sind eine unverzichtbare Ressource für alle, die ihr Vermögen strategisch aufbauen möchten.

    Die Gann-Strategie in Altmanns Analysen

    Eine Besonderheit in Altmanns Ansatz ist die Nutzung der Gann-Strategie, einer technischen Analysemethode, die auf den Arbeiten von W.D. Gann basiert. Diese Strategie ermöglicht es ihm, präzise Vorhersagen über Preisbewegungen bei Rohstoffen wie Gold, Silber und Rohöl zu treffen. Durch die Kombination von historischen Daten und Zyklusanalysen liefert Altmann seinen Lesern wertvolle Einblicke in Markttrends.

    Alle Beiträge ansehen