MicroStrategy kennt offenbar kein Halten – der US-Softwarekonzern bereitet bereits seinen dritten Bitcoin-Kauf im August vor. Während andere Unternehmen angesichts der Krypto-Volatilität zögern, verdoppelt CEO Michael Saylor seine aggressive Treasury-Strategie. Doch warum reagieren die Märkte so verhalten auf die Milliarden-schwere Bitcoin-Sammelleidenschaft?
Krypto-Gigant mit ungewöhnlicher Strategie
Bereits 585 Bitcoin hat MicroStrategy in diesem Monat erworben – in zwei separaten Transaktionen. Der jüngste bestätigte Kauf erfolgte am 18. August: 430 Bitcoin für 51,4 Millionen Dollar. Damit hält das Unternehmen nun insgesamt 629.376 Bitcoin im Wert von über 25,8 Milliarden Dollar an unrealisierten Gewinnen.
Diese Zahlen verdeutlichen das Ausmaß der Wette: MicroStrategys Bilanz wird maßgeblich durch die Bewertung der Kryptowährung bestimmt. Das Unternehmen hat Bitcoin faktisch zum primären Reservevermögen erklärt – ein in der Unternehmensgeschichte beispielloser Schritt.
Märkte bleiben skeptisch
Paradox: Während die Bitcoin-Bestände explodieren, kämpft die MicroStrategy-Aktie. In der zweiten Jahreshälfte 2025 geriet der Titel unter erheblichen Verkaufsdruck und markierte ein Vier-Monats-Tief. Erst kürzlich gelang eine teilweise Erholung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?
Die Märkte scheinen die Diskrepanz zwischen steigenden Bitcoin-Reserven und schwacher Aktienperformance nicht zu honorieren. Analysten sehen darin ein Zeichen für die Unsicherheit über die langfristige Nachhaltigkeit dieser Strategie.
Clevere Kauftechnik im Hintergrund
MicroStrategy setzt auf raffinierte Kaufmethoden: Over-the-Counter-Transaktionen und private Vereinbarungen sollen Marktturbulenzen vermeiden. Statt große Kauforders an öffentlichen Börsen zu platzieren, nutzt das Unternehmen diskrete Kanäle.
Der Finanzchef begründet dies mit Bitcoins hohem täglichen Handelsvolumen von über 50 Milliarden Dollar – genug Liquidität, um selbst milliardenschwere Käufe zu absorbieren, ohne die Spotpreise zu bewegen.
Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:
Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...