Die Spannung ist greifbar: Heute könnte ein Unternehmen, das wie kein anderes mit Bitcoin verbunden ist, den Sprung in den amerikanischen Aktienolymp schaffen. Der S&P-500-Ausschuss verkündet seine Entscheidung zur Index-Aufnahme – und Strategy steht nach spektakulären Quartalszahlen erstmals auf der Shortlist. Wird der Bitcoin-Pionier damit endgültig im Finanzmainstream ankommen?
Spektakuläre Quartalszahlen ebnen den Weg
Die fundamentale Voraussetzung für eine mögliche Aufnahme lieferte Strategy selbst: Mit einem Nettoeinkommen von sagenhaften 10 Milliarden Dollar im zweiten Quartal und einem operativen Ergebnis von 14 Milliarden Dollar erfüllt das Unternehmen nun alle formalen Kriterien des S&P 500. Der Schlüssel zu diesem bemerkenswerten Turnaround liegt in einer grundlegenden Änderung der Rechnungslegungsstandards.
Seit Januar 2025 dürfen Unternehmen nicht realisierte Gewinne aus ihren Bitcoin-Beständen in der Bilanz ausweisen – und das veränderte alles für Strategy. Statt wie früher durch Wertminderungen belastet zu werden, profitiert die Bilanz nun direkt vom steigenden Bitcoin-Kurs. Bei aktuellen Kursen oberhalb von 109.000 Dollar pro Bitcoin summiert sich der Bestand von 597.325 Bitcoin auf etwa 65,1 Milliarden Dollar.
Der Bitcoin-Turbo wirkt voll
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Eine BTC-Rendite von 19,7 Prozent seit Jahresbeginn, gemessen am Wachstum der Bitcoin-Bestände relativ zu den ausstehenden Aktien, unterstreicht die Wirkung der Strategie. Gleichzeitig wächst das Kerngeschäft mit Software-Abonnements um fast 70 Prozent – doch das digitale Gold bleibt der eigentliche Gamechanger.
Die jüngste Prognose-Anhebung auf 24 Milliarden Dollar Nettoeinkommen für das Gesamtjahr 2025 zeigt das ungebrochene Selbstbewusstsein des Managements. Diese Annahme basiert freilich auf einem Bitcoin-Kurs von 150.000 Dollar bis Jahresende – ein klares Bekenntnis zur weiterhin bullischen Haltung.
Was eine Aufnahme bedeuten würde
Sollte der S&P-Ausschuss grünes Licht geben, würde Strategy als erstes Unternehmen mit Bitcoin-Schwerpunkt in den bedeutendsten US-Aktienindex aufsteigen. Die Konsequenzen wären weitreichend: Indexfonds und ETFs müssten milliardenschwere Positionen aufbauen, was erheblichen Kaufdruck auslösen könnte.
Aktuell zeigen sich die Analysten äußerst optimistisch. Von 14 bewertenden Analysten empfehlen zwölf den Kauf, nur einer rat zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel von 552,29 Dollar impliziert ein Upside-Potenzial von 65 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau.
Aggressive Bitcoin-Strategie unvermindert
Während die Märkte auf die Index-Entscheidung warten, setzt Strategy seine Akkumulations-Strategie unvermindert fort. Erst zwischen dem 26. August und 1. September kaufte das Unternehmen weitere 4.048 Bitcoin für 449 Millionen Dollar und erhöhte den Gesamtbestand auf 636.505 Bitcoin.
Heute um 17:30 Uhr deutscher Zeit fällt die Entscheidung. Unabhängig vom Ausgang hat Strategy bereits jetzt Geschichte geschrieben – als Unternehmen, das den traditionellen Finanzmarkt und die Krypto-Welt auf nie dagewesene Weise verbunden hat.
Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:
Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...