Während die einen Türen schließen, öffnen andere einfach ihr Portemonnaie weiter. Strategy Inc., ehemals MicroStrategy, demonstriert unbeirrbaren Bitcoin-Glauben – just drei Tage nach der überraschenden Nichtaufnahme in den S&P 500 Index. Trotz Erfüllung aller formalen Kriterien zog der Indexausschuss andere Unternehmen vor. Die Reaktion des Softwareunternehmens? Ein weiterer Millionen-Kauf des digitalen Goldes.
Machtpoker um S&P-500-Platz
Die Entscheidung der S&P-Auswahlkommission kam für viele Beobachter überraschend. Strategy Inc. erfüllte eigentlich alle technischen Voraussetzungen: Marktkapitalisierung, Handelsvolumen, Profitabilität und ausreichender Streubesitz. Stattdessen erhielten Robinhood Markets, AppLovin Corp. und Emcor Group den Zuschlag. Eric Balchunas, Senior ETF-Analyst bei Bloomberg, kommentiert trocken: Während Strategy technisch qualifiziert sei, entscheide letztlich ein „geheimes Komitee“, das im Grunde einen aktiven Fonds betreibe – und der Technologiesektor könnte im Index bereits übergewichtet sein.
Die Marktreaktion spiegelte die Enttäuschung wider: Robinhood-Aktien sprangen nach der Ankündigung um 14,5 Prozent nach oben, während Strategy-Aktien im After-Hours-Handel am Freitag fast 3 Prozent verloren.
Bitcoin-Offensive ungebremst
Die Antwort von Strategy Inc. ließ nicht lange auf sich warten. Am Montagmorgen verkündete das Unternehmen über eine SEC-Einreichung den Kauf von weiteren 1.955 Bitcoin im Wert von 217,4 Millionen US-Dollar zu einem Durchschnittspreis von 111.196 Dollar pro Coin. Finanziert wurde der Zukauf durch den Verkauf von Aktien im Rahmen von At-The-Market-Programmen.
Damit hält Strategy Inc. nun insgesamt 638.460 BTC mit einem aktuellen Marktwert von etwa 71,5 Milliarden Dollar und bleibt der weltweit größte öffentliche Bitcoin-Halter. Das Unternehmen preist die Strategie als Erfolg an: Aktionäre hätten bisher eine „BTC-Rendite von 25,8 Prozent seit Jahresbeginn 2025“ erhalten.
Fundamentale Stärke durch Rekordzahlen
Die Argumente für eine S&P-500-Aufnahme sind handfest: Im zweiten Quartal 2025 meldete Strategy Inc. operatives Ergebnis von 14 Milliarden Dollar und einen Nettogewinn von 10 Milliarden Dollar. Dieser dramatische Turnaround gegenüber Vorjahren ist hauptsächlich auf neue Bilanzierungsregeln zurückzuführen, die seit Januar 2025 unrealisierte Gewinne aus Bitcoin-Holdings erlauben.
Das Management zeigte sich zuversichtlich und erhöhte die Prognose für das Gesamtjahr 2025 auf 34 Milliarden Dollar operatives Ergebnis bei einem angenommenen Bitcoin-Preis von 150.000 Dollar zum Jahresende.
Institutionelle Adoption gewinnt an Fahrt
Strategy Inc. ist nicht allein mit seiner Bitcoin-Strategie. Japans Metaplanet Inc. kündigte am Montag den Kauf von 136 BTC für 15,2 Millionen Dollar an, und El Salvador feierte den vierten Jahrestag seines Bitcoin-Gesetzes mit dem Erwerb von 21 BTC. QCP Capital bewertet die Marktlage als robust: Bitcoins Fähigkeit, über 110.000 Dollar zu bleiben – „trotz Strategy’s Ausschluss aus dem S&P 500“ – zeige „Widerstandsfähigkeit“.
Die nächste Chance auf S&P-500-Aufnahme bietet sich im Dezember 2025. Bis dahin wird Strategy Inc. wohl weiter Bitcoin sammeln – ob mit oder ohne Segen des Indexkomitees.
Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:
Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...