Strategy Aktie: Segen aus Nahost oder juristisches Fiasko?

Strategy zieht mit Bitcoin-Engagement Investoren aus dem Nahen Osten an, steht aber wegen Milliardenverlusten und einer Sammelklage unter Druck.

Kurz zusammengefasst:
  • Saudische Zentralbank investiert in Strategy-Aktien
  • Bitcoin-Bestände auf Börsen auf Tiefststand seit 2018
  • Sammelklage wegen Verstößen gegen Wertpapiergesetze
  • Nicht realisierter Verlust von 5,91 Milliarden Dollar

Das Bitcoin-hungrige Unternehmen Strategy (ehemals MicroStrategy) steht im Fadenkreuz der Anleger: Während finanzstarke Institutionen aus dem Nahen Osten indirekt in das massive Bitcoin-Portfolio investieren, braut sich juristischer Ärger zusammen. Ist das der Ritterschlag für die kühne Bitcoin-Strategie oder der Beginn einer schmerzhaften Korrektur?

Institutionelle Schwergewichte auf Bitcoin-Kurs

Ein bemerkenswerter Schritt ist der Einstieg der saudischen Zentralbank, die sich über eine Beteiligung an Strategy indirekten Zugang zu Bitcoin verschafft. Laut jüngsten SEC-Einreichungen hält die Zentralbank nun 25.656 Aktien des Unternehmens. Dieser Schritt erfolgt, nachdem Strategy im ersten Quartal 2025 eine deutliche Ausweitung seiner Bitcoin-Akquisitionspläne bekannt gab: Die Kapitalallokation für den Kauf der Kryptowährung soll auf 84 Milliarden Dollar verdoppelt werden. Aktuell hält das Unternehmen bereits 568.840 BTC.

Auch andere Staatsfonds aus der Golfregion zeigen verstärktes Interesse an digitalen Vermögenswerten. So investierte Abu Dhabis Staatsfonds Mubadala 408,5 Millionen Dollar in den Spot Bitcoin ETF von BlackRock. Diese koordinierten Aktivitäten deuten auf einen strategischen Schwenk in der Region hin und könnten Unternehmen wie Strategy zusätzlich in den Fokus rücken.

Angebots-Poker am Bitcoin-Markt

Das wachsende institutionelle Engagement hat spürbare Auswirkungen auf die Angebotsdynamik von Bitcoin. Während immer mehr Großanleger Bitcoin akkumulieren, könnte das frei verfügbare Angebot an den Börsen knapp werden. Sollte die Nachfrage anhalten, droht ein sogenannter "Supply Squeeze" – ein Angebotsengpass, der die Preise treiben könnte. On-Chain-Daten vom 18. Mai 2025 zeigten bereits, dass die Bitcoin-Bestände auf den Kryptobörsen auf den niedrigsten Stand seit 2018 gefallen sind.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?

Die Schattenseite: Milliardenverlust und Sammelklage

Doch neben diesen potenziell positiven Signalen für Bitcoin-affine Investments gibt es bei Strategy auch erhebliche Unruhe. Gegen das Unternehmen und einige Führungskräfte wurde eine Sammelklage eingereicht. Der Vorwurf: Verstöße gegen US-Wertpapiergesetze im Zeitraum vom 30. April 2024 bis zum 4. April 2025.

Auslöser war die Offenlegung eines nicht realisierten Verlustes von 5,91 Milliarden Dollar bei den digitalen Vermögenswerten des Unternehmens für das erste Quartal 2025. Dieser massive Buchverlust wurde nach der Einführung eines neuen Rechnungslegungsstandards (ASU 2023-08) am 7. April 2025 bekannt und im Rahmen der Q1-Finanzergebnisse am 1. Mai 2025 bestätigt. Die Aktie selbst notiert nach einer turbulenten Phase zwar seit Jahresbeginn im Plus, liegt aber noch immer deutlich – über 78% – unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 1.653,00 Euro.

Ausblick: Zerreißprobe für die Bitcoin-Strategie

Die Gemengelage bei Strategy könnte kaum widersprüchlicher sein: Auf der einen Seite das wachsende Interesse finanzstarker Institutionen, auf der anderen Seite die Schatten der bilanziellen Verluste und der drohenden Sammelklage. Die kommenden Monate dürften zeigen, welche Kräfte sich bei diesem hochriskanten Bitcoin-Spiel durchsetzen und ob das Vertrauen der Großinvestoren die juristischen und bilanziellen Herausforderungen überwiegen kann.

Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu MicroStrategy

Neueste News

Alle News

Autor

  • Dr. Robert Sasse – Experte für Wirtschaft und Finanzmärkte
    Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, Unternehmer und ein fundierter Kenner der Finanzmärkte. Mit seiner tiefgreifenden Expertise in ökonomischen Zusammenhängen und seiner Überzeugung für eine freiheitlich-liberale Wirtschaftsordnung widmet er sich der Aufgabe, Anlegern fundiertes Wissen und Orientierung zu bieten. Seine wissenschaftlich fundierten Analysen und sein ruhiger, sachlicher Stil sprechen Leser an, die langfristige, durchdachte Strategien für Vermögensaufbau und Altersvorsorge suchen.

    Expertise und Überzeugung
    Dr. Sasse vertritt die Ansicht, dass eine freiheitliche und marktwirtschaftlich organisierte Ordnung die besten Voraussetzungen für Innovation, Wohlstand und soziale Teilhabe schafft. In diesem Rahmen sieht er Aktien als ein zentrales Instrument, um finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit zu erreichen. Sein besonderes Anliegen ist es, die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus über die Börse auch einer breiten Bevölkerungsgruppe zugänglich zu machen.

    Wissenschaftlich fundiert und praxisnah
    Mit seiner akademischen Ausbildung und praktischen Erfahrung als Unternehmer verbindet Dr. Robert Sasse theoretisches Wissen mit einem klaren Blick für die Umsetzung in der realen Welt. Seine Beiträge auf stock-world.de zeichnen sich durch fundierte Analysen, wirtschaftliche Klarheit und den Anspruch aus, auch komplexe Zusammenhänge präzise und verständlich zu erklären. Dr. Sasse versteht es, die Bedeutung von Aktien als essenziellem Bestandteil einer modernen Altersvorsorge und als Mittel für den Vermögensaufbau in einem unsicheren globalen Umfeld zu verdeutlichen. Seine Artikel richten sich an Anleger, die auf der Suche nach nachhaltigen und langfristig ausgerichteten Strategien sind – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.

    Mission
    Dr. Robert Sasse setzt sich dafür ein, wirtschaftliche Zusammenhänge klarer zu machen und die Vorteile des Investierens am Kapitalmarkt einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Dabei ist es ihm ein Anliegen, Menschen zu ermutigen, eigenverantwortlich und informiert zu handeln, um finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit zu erlangen. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und seiner Überzeugung für eine freiheitliche Wirtschaftsordnung trägt Dr. Sasse zu einem besseren Verständnis der Finanzmärkte bei – und unterstützt seine Leser auf dem Weg zu einer selbstbestimmten finanziellen Zukunft.

    Alle Beiträge ansehen