Süss MicroTec Aktie: Großer Wurf?

Der Halbleiterausrüster plant eine Umsatzverdopplung auf bis zu 900 Millionen Euro bis 2030 bei gleichzeitiger deutlicher Steigerung der Bruttomarge auf 43-45 Prozent.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzziel von 750 bis 900 Millionen Euro bis 2030
  • Bruttomarge soll auf 43-45 Prozent steigen
  • Starke Expansion des Servicegeschäfts geplant
  • Erhöhte Investitionen in Forschung und Entwicklung

Der Halbleiterausrüster aus Garching hat auf seinem Capital Markets Day Zahlen präsentiert, die aufhorchen lassen: Bis 2030 soll der Umsatz auf bis zu 900 Millionen Euro klettern – fast eine Verdopplung. Gleichzeitig verspricht das Management eine drastische Margensteigerung. Kann das gelingen, während die Aktie seit Jahresanfang bereits über 30 Prozent verloren hat?

Wachstum im Turbo-Modus

Süss MicroTec will deutlich schneller wachsen als die gesamte Halbleiterbranche. Während Experten für die Industrie ein jährliches Plus von 7 Prozent prognostizieren, peilt das Unternehmen zwischen 9 und 13 Prozent an. Ausgehend von der 2025er-Prognose (470 bis 510 Millionen Euro) bedeutet das einen Zielumsatz von 750 bis 900 Millionen Euro bis 2030.

Die Strategie fußt auf drei Säulen:

• Verteidigung der Marktführerschaft in Photomask-Equipment, Temporary Bonding und UV-Projektionsscanning
• Neue Lösungen für Wafer-Reinigung, Hybrid-Bonding und Inkjet-Beschichtung
• Ausbau des Servicegeschäfts von 18% auf 25% des Gesamtumsatzes

Anzeige

Ein kostenloser Report zeigt, welche Industrie‑4.0- und Automatisierungsaktien vom Schub in High‑Tech-Fertigung profitieren – ideal, wenn Sie in Zulieferer der Halbleiterindustrie investieren möchten. Jetzt Industrie-4.0-Report sichern

Besonders der letzte Punkt dürfte entscheidend sein: Die installierte Basis von über 8.000 Systemen weltweit bietet enormes Potenzial für lukrative Service-Verträge, Upgrades und Ersatzteile.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Süss MicroTec?

Die Marge macht den Unterschied

Noch beeindruckender als das Umsatzziel sind die geplanten Margensteigerungen. Die Bruttomarge soll von prognostizierten 35-37 Prozent (2025) auf 43-45 Prozent bis 2030 klettern. CFO Dr. Cornelia Ballwießer sieht hier das größte Potenzial – getrieben durch die modulare Plattformstrategie und das wachsende Servicegeschäft.

Die EBIT-Marge will das Management sogar um neun Prozentpunkte auf 20-22 Prozent hochschrauben. Aktuell liegt die Guidance für 2025 bei 11-13 Prozent. Eine solche Transformation vom Ausrüster zum margenstarken Technologieführer ist ambitioniert, aber nicht unrealistisch – wenn die Innovationskraft mitspielt.

Massive Investition in die Zukunft

Dafür pumpt Süss MicroTec massiv Geld in Forschung und Entwicklung. Der R&D-Anteil soll von derzeit 9 auf 11 Prozent des Umsatzes steigen. In absoluten Zahlen: 360 bis 380 Millionen Euro zwischen 2026 und 2030.

COO Dr. Thomas Rohe argumentiert überzeugend: „Das Wachstum der Halbleiterindustrie lebt von Innovationen, die letztendlich durch hochmoderne Ausrüstung für die zunehmend komplexen Fertigungsprozesse realisiert werden müssen.“

Die starke Position in Nischenmärkten – Marktführer bei Photomask-Equipment und Temporary Bonding – verschafft dem Unternehmen dabei Luft vor intensivem Wettbewerb. Doch ob die Transformation tatsächlich gelingt, wird sich erst in den kommenden Jahren zeigen. Trotz der Verluste in diesem Jahr liegt die Aktie aktuell etwa 7,5 Prozent über ihrem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt – ein Zeichen, dass Anleger die Vision durchaus honorieren.

Süss MicroTec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Süss MicroTec-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Süss MicroTec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Süss MicroTec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Süss MicroTec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Süss MicroTec

Neueste News

Alle News

Süss MicroTec Jahresrendite