Super Micro Computer Aktie: Angespannter Markt?

Super Micro Computer kämpft mit Umsatzrückgang und Margendruck, während KI- und 5G-Partnerschaften Hoffnung geben. Die Aktie bleibt volatil.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzrückgang und gesenkte Jahresprognose belasten
  • Starker Wettbewerb durch HPE und Dell Technologies
  • 20-Milliarden-Dollar-Partnerschaft mit DataVolt als Lichtblick
  • KI- und 5G-Markt bietet langfristiges Potenzial

Der Server-Hersteller erlebt eine Phase intensiver Marktbeobachtung. Die Aktie zeigt seit Monaten starke Schwankungen – und aktuelle Entwicklungen deuten auf anhaltende Volatilität hin.

Wettbewerbsdruck und Marktstimmung

Investoren zeigen sich enttäuscht über das langsame Fortschreiten der nächsten Aufwärtsbewegung. Der Grund: Der Wettbewerb wird immer härter. Super Micro Computer sieht sich mit preisaggressiven Original Design Manufacturers (ODMs) konfrontiert, die ähnliche Produkte günstiger anbieten.

Besonders im Server-Markt wird der Kampf intensiv:

  • Hewlett Packard Enterprise und Dell Technologies drängen mit eigenen Lösungen in den Markt
  • HPE verzeichnete im ersten Quartal 2025 ein deutliches Umsatzplus im Server-Segment
  • Die Nachfrage nach KI-Servern treibt die Konkurrenz an

Finanzkennzahlen mit gemischtem Bild

Die jüngsten Quartalszahlen Anfang Mai hinterließen zwiespältige Eindrücke:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Super Micro Computer?

  • Umsatz sank sequenziell um 19%
  • Non-GAAP-EPS ging zurück
  • Jahresprognose wurde von 23,5-25,0 auf 21,8-22,6 Mrd. Dollar gesenkt
  • Konsensschätzung für 2025 zeigt Gewinnrückgang im Jahresvergleich

Was steckt hinter den Korrekturen? Das Unternehmen kämpft mit mehreren Problemen:

  • Kunden zögern bei Kaufentscheidungen für neue KI-Plattformen
  • Margendruck durch Preiskämpfe und Umstellungen auf neue Technologien
  • Einmalige Abschreibung älterer GPU-Bestände lastete auf dem Quartal

Lichtblicke im KI- und 5G-Geschäft

Trotz der Herausforderungen gibt es positive Signale:

  • 20-Milliarden-Dollar-Partnerschaft mit saudi-arabischem DataVolt
  • Erfolgreiche 10-K-Einreichung beendete Spekulationen über Börsennotierung
  • Positionierung im KI- und 5G-Markt bleibt vielversprechend

Die Nachfrage nach Nvidias Blackwell-Chips könnte dem KI-Servergeschäft neuen Schub verleihen. Mit einem unterdurchschnittlichen KGV wird die Aktie derzeit günstiger bewertet als viele Branchenmitbewerber – ein mögliches Einstiegssignal für risikobereite Investoren?

Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:

Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Super Micro Computer

Neueste News

Alle News

Super Micro Computer Jahresrendite