Die jüngsten Quartalszahlen von Take-Two Interactive haben die Märkte positiv überrascht. Der Videospiel-Publisher legte nicht nur deutlich bessere Ergebnisse vor als erwartet, sondern erhöhte auch seine Prognose für das Gesamtjahr. Doch was steckt hinter der starken Performance – und kann der Titel seinen Höhenflug fortsetzen?
Überraschende Zahlen begeistern Anleger
Take-Two präsentierte für das erste Quartal des Fiskaljahres 2026 eine beeindruckende operative Performance. Die Netto-Buchungen, ein wichtiger Indikator für den Umsatz, stiegen um 17% auf 1,42 Milliarden Dollar und übertrafen damit die eigene Prognose von 1,25 bis 1,30 Milliarden Dollar deutlich.
Besonders bemerkenswert: Das Unternehmen verringerte seinen GAAP-Nettverlust auf nur noch 11,9 Millionen Dollar (0,07 Dollar pro Aktie) – ein riesiger Sprung gegenüber dem erwarteten Verlust von 0,69 Dollar und dem Vorjahresverlust von 1,52 Dollar pro Aktie. Bereinigt um Sondereffekte erzielte Take-Two sogar einen Gewinn von 0,61 Dollar je Aktie und übertraf damit die Schätzungen um mehr als das Doppelte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Take-Two?
Treiber der Erfolgsstory
Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Gleich mehrere Faktoren spielten Take-Two in die Karten:
- NBA 2K-Franchise: Die wiederkehrenden Ausgaben der Spieler (In-Game-Käufe und Add-ons) schnellten um 48% nach oben – ein klares Zeichen für anhaltend hohes Spielerengagement.
- Mobile-Segment: Die Sparte mit Titeln wie Toon Blast und Match Factory übertraf die Erwartungen bei weitem und trug 56% zu den Netto-Buchungen bei.
- GTA-Hype: Der neue Trailer zu Grand Theft Auto VI ließ die Spielerzahlen in GTA Online um über 50% steigen, was zu leichtem Wachstum bei den wiederkehrenden Ausgaben führte.
Prognose nach oben korrigiert
Angesichts des starken Quartals hat Take-Two seine Jahresprognose angehoben. Für das Fiskaljahr 2026 erwartet das Unternehmen nun Netto-Buchungen zwischen 6,05 und 6,15 Milliarden Dollar. Für das kommende Quartal rechnet die Führung mit 1,70 bis 1,75 Milliarden Dollar – wenn auch mit etwas vorsichtigeren Gewinnerwartungen.
Trotz der positiven Signale plant Take-Two weiterhin mit einem GAAP-Nettverlust für das Gesamtjahr. Doch die jüngsten Zahlen zeigen: Der Gaming-Gigant hat seinen Turnaround eingeleitet. Die Frage ist nun, ob der Schwung für die nächsten Quartale reicht – besonders mit GTA VI in den Startlöchern.
Take-Two-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Take-Two-Analyse vom 9. August liefert die Antwort:
Die neusten Take-Two-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Take-Two-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Take-Two: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...