Technische Marktanalyse
Christoph Geyer (Jahrgang 1960) war über 41 Jahre im Bankgeschäft tätig und betreibt die Technische Analyse seit fast 50 Jahren. Als Ausbilder für angehende Technische Analysten und stellvertretender Regionalmanager engagiert er sich bei der VTAD (Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands) Frankfurt.
Im Jahr 2011 hat er den „Technischer Analysten Award“ der Börsenzeitung gewonnen. Geyer ist Buchautor und hat u.a. das Fachbuch „Einfach richtig Geld verdienen mit Technischer Analyse“ 2. Auflage (Wiley-Verlag) verfasst und betreibt einen Youtube-Kanal. Sein nächstes Buch „Survival Guide Börse“ ist erschienen. Das „Handbuch zyklische Börsenanalyse“ ist am 5. März 2025 erschienen.
Schauen Sie auch seine regelmäßige monatliche Live Chart-Show. Kostenfreie Anmeldung hier: https://share.hsforms.com/1fweJc8r1SB-T5H33trX-vwt1vcw
DAX – So viel Harmonie ist ja kaum zum aushalten
Der DAX hat sich in der vergangenen Woche weitgehend unbeeindruckt von den Regierungsgesprächen in den USA gezeigt. Auch der Zwist zwischen Trump und Musk war nur am Rande des Handels ein Thema. Die Indikatoren befinden sich weiterhin im überkauften Bereich, was bei dieser Marktkonstellation kein Wunder ist. Die rückläufigen Umsätze sind sicher dem Feiertag geschuldet. Auch wenn am Montag gehandelt wird, dürften die Umsätze doch recht überschaubar sein. So sind auch die kleinen Kerzenkörper der letzten Handelstage zu erklären die meist Unsicherheit bedeuten. Zwei kleinere Korrekturbewegungen sind zunächst ausreichend um den Trend weiterzuführen. Diese schützen aber nicht vor weiteren Rückgängen. Übergeordnet dürfte der DAX aber weiter zulegen können, auch wenn die Luft zunehmend dünner werden wird. Der übergeordnete Aufwärtstrend ist weiterhin intakt. Die Sommermonate sollten aber, was auch die Saisonalität anzeigt, etwas ruhiger werden.
Dow Jones – Trotz Stress zwischen Trump und Musk, der Markt läuft
Gestern noch dicke Freunde, heute nur noch ein Trümmerfeld. Dass die Freundschaft zwischen Trump und Musk nur von kurzer Dauer sein würde, haben sicher einige erwartet, dass es dann so schnell gehen würde, war aber nicht unbedingt zu erwarten. Die Marktteilnehmer, die schon seit Wochen eher zurückhaltend auf die Ereignisse im Weisen Haus blicken, haben auch diese neuerliche Episode nicht gerade gefeiert. Andererseits ist inzwischen eine gewisse Abstumpfung zu beobachten. Der US-Markt konnte zum Wochenschluss sogar zulegen. Knapp über 43.000 Punkten verläuft eine Widerstandszone, die sicher nicht gleich beim ersten Anlauf zu überwinden sein wird. Die rückläufigen Umsätze zeigen an, dass die Marktbreite verloren geht. Somit sollten die kommenden beiden Wochen eher von Gewinnmitnahmen geprägt sein.
Gold – Ausbruch noch nicht veredelt
Kurzfristig ist es Gold zwar gelungen, einen Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal nach oben zu generieren. Dieser konnte aber noch nicht mit einer Aufwärtsdynamik veredelt werden. Vielmehr ist das Edelmetall wieder knapp in die Abwärtsrange zurückgefallen. Dies ging mit Verkaufssignalen bei den Indikatoren einher. Trotzdem ist die Chance auf einen Anstieg auf ein neues Rekordhoch noch nicht vertan. Dieser sollte aber in der kommenden Woche vollzogen werden. Andernfalls dürfte der kurzfristige Abwärtstrend wieder aufgenommen werden.
Öl – Unterstützung gehalten, aber kein Aufwärtsdruck
Öl Nordsee Brent Futures (verknüpft)
Die große breite Unterstützungszone wurde nicht unterschritten, woraus aber kein Aufwärtsdruck entstanden ist. Vielmehr bewegt sich Öl innerhalb der breiten Range mal nach oben und mal nach unten. Genau so, definiert man einen Seitwärtstrend. Auffällig ist hierbei die nachlassende Volatilität. Offenbar suchen die Marktteilnehmer derzeit nach einer Richtung. Die Indikatoren bewegen sich noch im neutralen Bereich. Somit dürfte auch in der kommenden Woche kaum eine nachhaltige Änderung anstehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DAX?
Bitcoin/USD – Versucht den Trend wieder aufzunehmen
Nach dem gescheiterten Ausbruch aus dem Widerstandsbereich konnte der Bitcoin zumindest die 100.000 USD-Marke halten. Zuletzt versuchte die Kryptowährung einen Anstieg der die jüngste kurzfristige Abwärtsbewegung beenden könnte. Sollte zum Wochenauftakt ein weiterer Schub nach oben erfolgen, besteht eine gute Chance auf einen erneuten Ausbruchsversuch. Dieser würde mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem neuen Rekordhoch führen.
Quelle Charts: ProRealTime.com
Impressum
Herausgeber, Verantwortlich und Autor
Christoph Geyer, CFTe, Lindenstr. 31, 65232 Taunusstein Deutschland www.christophgeyer.de
Diese Ausarbeitung oder Teile von ihr dürfen ohne Erlaubnis von Christoph Geyer weder reproduziert, noch weitergegeben werden
Wichtige Hinweise
Diese Information ist eine Marketingunterlage im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes, d.h. sie genügt nicht allen Anforderungen für Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen.
Kein Angebot; keine Beratung
Diese Information dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung allein ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung.
Darstellung von Wertentwicklungen
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Index von EURO abweicht.
DAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 15. Juni liefert die Antwort:
Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...