Technische Marktanalyse 06.10.

Technische Analyse des DAX prüft Aufwärtspotenzial trotz aktueller Marktherausforderungen. Erfahrener Analyst bewertet Chartmuster und mögliche Kursentwicklungen.

Kurz zusammengefasst:
  • Technische Analyse des deutschen Leitindex
  • Bewertung möglicher Aufwärtsbewegungen
  • Erfahrung von über 40 Jahren im Bankensektor
  • Chartmuster und Ausbruchsszenarien im Fokus

Technische Marktanalyse

Christoph Geyer (Jahrgang 1960) war über 41 Jahre im Bankgeschäft tätig und betreibt die Technische Analyse seit fast 50 Jahren. Als Ausbilder für angehende Technische Analysten und stellvertretender Regionalmanager engagiert er sich bei der VTAD (Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands) Frankfurt.

Im Jahr 2011 hat er den „Technischer Analysten Award“ der Börsenzeitung gewonnen. Geyer ist Buchautor und hat u.a. das Fachbuch „Einfach richtig Geld verdienen mit Technischer Analyse“ 2. Auflage (Wiley-Verlag) verfasst und betreibt einen Youtube-Kanal. Sein nächstes Buch „Survival Guide Börse“ ist erschienen. Das „Handbuch zyklische Börsenanalyse“ ist am 5. März 2025 erschienen.

Schauen Sie auch seine regelmäßige monatliche Live Chart-Show. Kostenfreie Anmeldung hier: https://share.hsforms.com/1fweJc8r1SB-T5H33trX-vwt1vcw

DAX – Krisen, welche Krisen? Gelingt der Ausbruch nach oben?

Die Marktteilnehmer an der deutschen Börse verhalten sich derzeit so, als gäbe es keine Krisen und keine Zolldiskussion. Auch wenn all diese Probleme nicht gelöst sind und Verhandlungen auf allen Ebenen anhalten, scheinen die Börsianer bereits die Lösung zu antizipieren, so wie es die Börse nun einmal gerne macht. Von der Technik her, befinden sich die Indikatoren im überkauften Bereich und stehen vor Verkaufssignalen. Der Index ist an die nun schon etablierte Widerstandszone gelaufen. Dies sind Anzeichen für ein Scheitern in diesem Bereich. Andererseits beginnt mit dem Oktober die statistisch beste Zeit mit der auch die Jahresendrallye eingeleitet wird, die in den Medien meist erst im Dezember besprochen wird, wenn die Performance fast eingefahren ist. Es kommt also nun darauf an, wieviel Kraft die Marktteilnehmer aufbringen werden, um den Ausbruch gegen die Indikatorenlage zu schaffen. Die Chancen stehen wegen des saisonalen Effektes nicht schlecht, dass der Ausbruch gelingen wird.

Dow Jones – Abgaben am Freitag könnten bremsend wirken

Der Aufwärtstrend des Dow Jones ist weiterhin beeindruckend. Die Volatilität lässt immer mehr nach und die Indikatoren sind bei einem solchen Trend zu vernachlässigen. Am Freitag wurde eine Shooting-Starähnliche Formation hinterlassen, ähnlich wie vor einigen Tagen. Die letzte führte zu einer Zweitagekorrektur. Dies könnte auch dieses Mal der Fall sein. Solche kleinen Korrekturen sind für den laufenden Trend sehr gut und eine willkommene Verschnaufpause. Auch wenn diese einmal etwas kräftiger ausfallen könnte, wäre technisch betrachtet ein Rückgang bis in den Bereich von 45.000 Punkten kein Problem. Der übergeordnete Aufwärtstrend ist derzeit nicht in Gefahr.

Gold – Nur eine Frage der Zeit… 4.000 und Korrektur

Mit dieser Intensität kann auch Gold nicht auf Dauer ansteigen. Eine Korrektur ist unausweichlich. Früher oder später wird es zu Rückgängen kommen, die, wie schon beim Dow Jones erwähnt, für den Trend gesund wären. Die aktuelle geopolitische Lage scheint inzwischen in den Köpfen der Anleger angekommen zu sein, was über weite Strecken dieses Jahres offenbar nicht der Fall war. Somit steht die große runde Zahl ebenso im Raum, wie eine Korrektur. Erfahrungsgemäß werden solche runden Marken oft noch erreicht und getestet, bevor eine Gegenbewegung einsetzt.

Öl – Wie gewonnen so zerronnen

Öl Nordsee Brent Futures (verknüpft)

Die „Freude“ über den Ausbruch aus dem Dreieck nach oben hielt nicht lange an. Bekanntermaßen haben negierte Formationen die Eigenschaft den Kurs kräftiger in die nicht erwartete Richtung zu bewegen. Mit dem neuen Einbruch wurden die letzten Tiefs unterschritten, was nach der Dow-Theorie eine Bestätigung des Abwärtstrends bedeutet. Die Indikatoren hatten bereits für Bedenken gesorgt, dass der Ausbruch nach oben nicht nachhaltig sein könnte. Nun wurde dies bestätigt. Ob die bevorstehenden Kaufsignale jetzt für ein Halten sorgen, bleibt abzuwarten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DAX?

Bitcoin/USD – Läuft es jetzt auf neue Höhen?

Die Unterstützung hat gehalten und die Kryptowährung konnte sehr schnell wieder in den Bereich der Rekordhochs steigen. Noch wurden diese auf intraday-Basis noch nicht überwunden, die Wahrscheinlichkeit steig aber, dass dies in der kommenden Woche erfolgt. Wie weit es bei der aktuellen Indikatorenlage noch nach oben geht ist fraglich, da diese bereits wieder im überkauften Bereich notieren. Im aktuellen Fall könnte der Ausbruch auf ein neues Top erfolgen und anschließend ein Pull-Back an die Ausbruchszone vollzogen werden. Der übergeordnete Trend scheint sich jetzt wieder zu beschleunigen.

Quelle Charts: ProRealTime.com

Impressum

Herausgeber, Verantwortlich und Autor

Christoph Geyer, CFTe, Lindenstr. 31, 65232 Taunusstein Deutschland                     www.christophgeyer.de

Diese Ausarbeitung oder Teile von ihr dürfen ohne Erlaubnis von Christoph Geyer weder reproduziert, noch weitergegeben werden

 

Wichtige Hinweise

Diese Information ist eine Marketingunterlage im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes, d.h. sie genügt nicht allen Anforderungen für Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen.

Kein Angebot; keine Beratung

Diese Information dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung allein ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung.

Darstellung von Wertentwicklungen

Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Index von EURO abweicht.

DAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu DAX

Neueste News

Alle News

DAX Jahresrendite