Tesla Aktie: Aktuelle Bilanzanalyse

Tesla erhält Analysten-Upgrade auf Outperform mit Kursziel 548 Dollar dank Musks ambitionierter Wachstumsziele, während Schlüsselmanager das Robotikprogramm verlässt und Regulatoren untersuchen.

Kurz zusammengefasst:
  • Baird erhöht Tesla-Kursziel von 320 auf 548 Dollar
  • KI-Chef des Optimus-Programms wechselt zu Meta
  • Sicherheitsbehörden prüfen Teslas versenkbare Türgriffe
  • Quartalszahlen am 22. Oktober unter hohen Erwartungen

Elon Musk will Tesla zu einem 8-Billionen-Dollar-Giganten aufblähen – und die Wall Street glaubt plötzlich daran. Die Investmentbank Baird hat ihre Empfehlung für die Tesla-Aktie von „Neutral“ auf „Outperform“ angehoben und das Kursziel drastisch von 320 auf 548 Dollar erhöht. Doch während Analysten von der Zukunft träumen, bröckelt das Fundament: Wieder verlässt ein Schlüsselmanager das entscheidende Robotik-Programm.

Musks Billionen-Poker zahlt sich aus

Der Grund für Bairds Optimismus sind die „ambitionierten Langzeitziele“ von CEO Elon Musk, die an sein vorgeschlagenes 1-Billionen-Dollar-Vergütungspaket geknüpft sind. Die im September 2025 angekündigten Ziele sehen vor, dass Tesla innerhalb des nächsten Jahrzehnts eine Marktkapitalisierung von 8 Billionen Dollar und ein bereinigtes EBITDA von 400 Milliarden Dollar erreicht.

„Der Fokus hat sich zunehmend auf die Zukunft von Tesla verlagert“, schreibt Baird-Analyst Ben Kallo. „Die Straße vor uns ist voller Katalysatoren.“ Erhöhte Produktionskapazitäten und neue Produkteinführungen würden für einen „stetigen Rhythmus kommender Kurstreiber“ sorgen.

Optimus-Programm verliert weiteren Schlüsselmann

Doch ausgerechnet in Teslas wichtigstem Zukunftsprojekt kriselt es gewaltig. Ashish Kumar, KI-Chef des Optimus-Roboterprogramms, gab am Donnerstagabend über X bekannt, dass er Tesla verlässt und zu Meta wechselt.

Kumars Abgang ist bereits der nächste Führungswechsel in der Robotik-Sparte, die Musk als „80 Prozent“ von Teslas Zukunftswert bezeichnet. Der Verlust kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da Tesla von einem Autohersteller zu einem KI- und Robotik-Unternehmen umgebaut werden soll.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Regulatoren nehmen Tesla ins Visier

Zusätzlich gerät Tesla wegen seiner versenkbaren Türgriffe unter Druck. Sicherheitsbehörden prüfen die Technologie aufgrund von Bedenken über den Notfallzugang und die mechanische Zuverlässigkeit. Die regulatorischen Untersuchungen betreffen die markanten Türgriffe der Modelle S und X in mehreren wichtigen Märkten.

Quartalszahlen als Bewährungsprobe

Am 22. Oktober stehen Teslas Quartalszahlen an – und die Erwartungen sind hoch. Analysten rechnen mit einem Gewinn je Aktie von 0,49 Dollar. Die Ergebnisse werden zeigen müssen, ob Teslas Investitionen in KI, Robotik und autonomes Fahren endlich greifbare finanzielle Erfolge bringen.

Die jüngsten Quartale zeigten bereits Margendruck durch verschärfte Konkurrenz und Preiskämpfe im E-Auto-Markt. Investoren suchen nach Beweisen, dass die teure Transformation tatsächlich Früchte trägt.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Tesla

Neueste News

Alle News

Tesla Jahresrendite