Tesla kämpft mit Gegenwind. Während die Gewinnmargen schrumpfen und der Konkurrenzdruck wächst, verliert der E-Auto-Pionier ausgerechnet in Europa massiv an Boden. Besonders bitter: Chinesische Rivalen wie BYD überrunden Tesla im wichtigen EU-Markt und demonstrieren dabei ein explosives Wachstum von über 200 Prozent. Wird Elon Musks Unternehmen von der eigenen Erfolgsgeschichte eingeholt?
Gewinnmargen geraten unter Druck
Die Zahlen zum zweiten Quartal 2025 zeigen das Dilemma deutlich auf. Tesla erzielte zwar Gesamterlöse von rund 22,5 Milliarden Dollar, doch die Nettomarge sackte auf nur noch 5,2 Prozent ab. Noch dramatischer: Die operative Marge fiel auf gerade einmal 4,1 Prozent. Diese Entwicklung spiegelt einen harten Preiskampf wider, in dem Tesla zunehmend unter Druck gerät.
Europäisches Debakel nimmt Fahrt auf
Der EU-Markt entwickelt sich zum Problemfall für Tesla. Nach Daten der European Automobile Manufacturers‘ Association (ACEA) brachen die Neuzulassungen im August um dramatische 37 Prozent ein – von 12.966 Fahrzeugen im Vorjahr auf nur noch 8.220 Einheiten. Besonders schmerzhaft: Während der gesamte EU-Markt für Elektrofahrzeuge um über 30 Prozent wuchs, ging Tesla leer aus.
Der Marktanteil schrumpfte entsprechend von 2,0 auf nur noch 1,2 Prozent. Ein Rückgang, der die Schwäche in einem der wichtigsten Absatzmärkte unterstreicht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
BYD überholt Tesla
Den entscheidenden Schlag versetzte der chinesische Konkurrent BYD. Das Unternehmen steigerte seine EU-Verkäufe im August um sagenhafte 201 Prozent und eroberte einen Marktanteil von 1,3 Prozent – damit zum zweiten Mal in Folge mehr als Tesla. Die gesamten chinesischen Autobauer verzeichneten sogar ein Plus von 121 Prozent im Jahresvergleich.
Diese Zahlen verdeutlichen eine fundamentale Verschiebung im Wettbewerb. Während Tesla jahrelang als Innovationsführer galt, holen chinesische Hersteller nicht nur technisch auf, sondern erobern auch erfolgreich internationale Märkte.
Die Kombination aus sinkenden Margen, schrumpfenden Marktanteilen und aggressiver Konkurrenz stellt Tesla vor die Frage, wie das Unternehmen seine Pionierrolle verteidigen will.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...