Tesla-Aktie: Das ist ein kleiner Hammer!

Tesla verfehlt Gewinnerwartungen deutlich mit 0,49 Dollar je Aktie. Analysten kritisieren sinkende Margen und Autopilot-Systeme. Aktienkurs kämpft weiter mit der 400-Euro-Marke.

Kurz zusammengefasst:
  • Quartalszahlen verfehlen Analystenerwartungen um 27%
  • Sinkende Margen belasten Geschäftsentwicklung
  • Kritik an Autopilot-Hardware und Technik
  • Aufwärtstrend schwächt sich zunehmend ab

Tesla ist am Donnerstag kein erneutes Comeback geglückt. Im Gegenteil: Es ging zeitweise hin und her. Die Aktie kämpft nun damit, die Marke von 400 Euro wieder zu überwinden. Die Börsen zeigen derzeit der Tesla die kalte Schulter.

Denn: Tesla hat nun Quartalszahlen geliefert, die exakt das abbilden, was man ohnehin erwarten konnte. Die Amerikaner werden an den Märkten wahrscheinlich etwas zu hoch bewertet, lässt sich diesen Zahlen entnehmen.

Tesla: Das ist nicht gut

Die Company soll nach den Worten von Analysten von GLJ Research, die von Investing.com zitiert werden, einen Bericht vorgelegt haben, der eine „ungebremste Katastrophe“ darstellen würde. Denn die Zahlen zeigen nicht, dass die Gewinnerwartungen am Ende erfüllt worden sind. Dennoch sind die Kurse gestiegen, was für besonders großes Erstaunen gesorgt hat.

Die konkreten Kritikpunkte.

Der Gewinn der Aktie würde nur auf 0,49 Dollar je Stück kommen. Der sogenannte Non-GAAP-Gewinn würde bei nur 0,56 Dollar herauskommen. Der Konsens der Analysten hingegen habe höher gelegen, der ausgewiesene Gewinn habe den Konsens um gleich 27 % verfehlt. Das ist beträchtlich!

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Die Kritikpunkte sind desweiteren vor allem die Versuche mit Autopilot-Systemen. Die Hardware würde nicht reichen, so zitiert der Bericht wiederum GLJ Research, um damit autonom fahren zu können.

Insgesamt herrscht zudem Unmut darüber, dass die Margen gesunken seien, was wiederum kein technisches, sondern ein wirtschaftliches Problem ist. Insofern ist die Entwicklung an den Börsen sicher kein Zufall. Die Entwicklung zeigte zuletzt deutliche Schwächen, trotz des Gewinns vom Donnerstag.

Konkret: Die Tops sind inzwischen wieder rund 70 Euro entfernt. Formal hält der Aufwärtstrend. Tatsächlich aber wird er zusehends schwächer.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Tesla

Neueste News

Alle News

Autor

  • Jörg Mahnert

    Expertise und Werdegang

    Jörg Mahnert gilt als einer der führenden Experten für Point-&-Figure-Charttechnik im deutschsprachigen Raum. Seine bemerkenswerte Karriere an den Finanzmärkten begann bereits in jungen Jahren, als er nach dem frühen Verlust seines Vaters die Verwaltung des familiären Aktiendepots übernahm. Diese frühe Verantwortung weckte seine anhaltende Leidenschaft für die Finanzmärkte.

    Mit 19 Jahren wagte er den Schritt in die USA, wo er während eines Praktikums bei einem Broker in New York die Point-&-Figure-Charttechnik kennenlernte – eine Analysemethode, die sein weiteres berufliches Leben prägen sollte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland vertiefte er seine Expertise in dieser traditionellen Chartanalysemethode und entwickelte sie zu seinem Spezialgebiet.

    Berufliche Entwicklung

    1986: Praktikum bei einem Broker in New York, erste intensive Beschäftigung mit der Point-&-Figure-Charttechnik
    1990er Jahre: Etablierung als privater Trader und Investor in Deutschland
    2001: Beginn der regelmäßigen Publikation von Point-&-Figure-Analysen in verschiedenen Medien
    2013: Übernahme der Leitung des Börsendienstes „Trade des Tages" beim TM Börsenverlag

    Aktuelle Tätigkeiten

    Heute ist Jörg Mahnert als freiberuflicher Analyst und Finanzjournalist tätig. Er betreibt die Webseite XundO.info, auf der er regelmäßig aktuelle Marktanalysen und Einschätzungen veröffentlicht. Seine Expertise teilt er durch Publikationen auf renommierten Finanzportalen wie finanztrends.de, dieboersenblogger.de und trading-treff.de.

    Besonders geschätzt wird seine Fähigkeit, komplexe Charttechniken verständlich zu vermitteln. In seinen regelmäßigen Seminaren und Webinaren gibt er sein über 30-jähriges Fachwissen an interessierte Anleger weiter. Durch seine langjährige Erfahrung und seinen praxisorientierten Ansatz hat sich Jörg Mahnert als verlässliche Stimme in der Welt der technischen Analyse etabliert.

    Alle Beiträge ansehen